VI-grade kündigt umfassendes, globales Sponsoring Programm für Formula Student Teams an
Darmstadt, Deutschland, 26. Juli, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute den Start seines umfassenden Sponsoring-Programms bekannt, das sich an Formula Student Teams aus der ganzen Welt richtet. Mit dieser umfassenden Sponsoring-Initiative unterstützt VI-grade Ingenieurstudenten rund um den Globus in ihrem Bestreben, einen anspruchsvolleren Rennwagen zu bauen und dessen Leistung zu optimieren, um so die gesamten Forschungs- und Entwicklungsprozesse der Teams zu verbessern. Teams, die sich für das Sponsoring-Programm qualifizieren, erhalten kostenlosen Zugang zu der hochmodernen Echtzeit-Simulationssoftware und der Fahrsimulatorumgebung von VI-grade und verschaffen sich so einen langfristigen Wettbewerbsvorteil durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie.
Das Sponsoring-Programm besteht aus zwei verschiedenen Paketen, basierend auf den Kapazitäten und Fähigkeiten des Teams. Das Basic-Paket gewährt Studenten freien Zugang zu VI-Motorsport. Die Motorsport-Simulationssoftware von VI-grade hilft Rennteams dabei, die beste Abstimmung für ihr Fahrzeug zu finden und mehr Designvarianten in kürzerer Zeit zu erproben. Das Advanced Package richtet sich an Formula Student-Teams, die bereits über einen Desktop-Simulator verfügen, und beinhaltet den kostenlosen Zugang zu VI-DriveSim, der einzigartigen Fahrsimulator-Softwareplattform von VI-grade.
Damit können die Teams ihre VI-Motorsport-Fahrzeugmodelle in einer Driver-in-the-Loop-Umgebung einsetzen und so neue Konstruktionen und Komponentenvarianten mit ihren Fahrern testen, ohne physische Prototypen bauen zu müssen. Studenten können bis zu fünf Lizenzen für das Basic Package und eine Lizenz für das Advanced Package pro Team beantragen. Zusätzlich haben die Teams Zugang zu einer Auswahl an Referenzmaterial und Video-Tutorials, die sie durch die ersten Schritte in der VI-Motorsport- und VI-DriveSim-Softwareumgebung begleiten.
„Ich freue mich, den Start unseres umfassenden Sponsoring-Programms für Formula Student Teams aus der ganzen Welt bekannt zu geben", sagte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. „Die Studenten von heute sind die Ingenieure von morgen, und wir freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen unsere innovativen Softwareprodukte vorzustellen, die von führenden OEMs, Zulieferern und Motorsportteams eingesetzt werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Studenten, die F&E-Prozesse ihrer Teams zu verbessern und ihre Leistung in Formula Student / FSAE-Rennen zu steigern. Gleichzeitig erlangen sie tiefgreifende Kenntnisse über unsere hochmodernen Simulationstools, die sie in ihrer zukünftigen Karriere in der Automobil- und Motorsportindustrie nutzen können."
„Was VI-grade in den letzten beiden Saisons für uns geleistet hat, war einfach phänomenal. Die Software ist extrem benutzerfreundlich, so dass jeder in unserer Abteilung den Umgang mit ihr leicht erlernen kann", kommentierte Khalil Mahjoub, Teamleiter des Kaiserslautern Racing Team - KaRaT e.v. „Darüber hinaus hat die Software das Potenzial, bei der Beantwortung verschiedener Fragen ins Detail zu gehen und uns zu helfen, unsere Ziele zu erreichen. Wir verwenden auch VI-grade Software, um das Fahrzeugverhalten unseres autonomen Rennwagens zu simulieren. Wir sind noch dabei, die Möglichkeiten dieser Software zu vollständig zu erforschen und möchten VI-grade wirklich für die große Unterstützung danken“
Vertreter von VI-grade werden beim Hauptevent der Formula Student Germany, das vom 15. bis 21. August in Hockenheim stattfindet, anwesend sein, um weitere Informationen zu geben und Fragen der Studenten zum Sponsoring Programm zu beantworten.
Um sich für ein VI-grade Software-Sponsoring zu bewerben, werden interessierte Teams gebeten, das Anmeldeformular auf der folgenden Website /en/about/sponsorship_program/ auszufüllen.
Das Sponsoring-Programm besteht aus zwei verschiedenen Paketen, basierend auf den Kapazitäten und Fähigkeiten des Teams. Das Basic-Paket gewährt Studenten freien Zugang zu VI-Motorsport. Die Motorsport-Simulationssoftware von VI-grade hilft Rennteams dabei, die beste Abstimmung für ihr Fahrzeug zu finden und mehr Designvarianten in kürzerer Zeit zu erproben. Das Advanced Package richtet sich an Formula Student-Teams, die bereits über einen Desktop-Simulator verfügen, und beinhaltet den kostenlosen Zugang zu VI-DriveSim, der einzigartigen Fahrsimulator-Softwareplattform von VI-grade.
Damit können die Teams ihre VI-Motorsport-Fahrzeugmodelle in einer Driver-in-the-Loop-Umgebung einsetzen und so neue Konstruktionen und Komponentenvarianten mit ihren Fahrern testen, ohne physische Prototypen bauen zu müssen. Studenten können bis zu fünf Lizenzen für das Basic Package und eine Lizenz für das Advanced Package pro Team beantragen. Zusätzlich haben die Teams Zugang zu einer Auswahl an Referenzmaterial und Video-Tutorials, die sie durch die ersten Schritte in der VI-Motorsport- und VI-DriveSim-Softwareumgebung begleiten.
„Ich freue mich, den Start unseres umfassenden Sponsoring-Programms für Formula Student Teams aus der ganzen Welt bekannt zu geben", sagte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. „Die Studenten von heute sind die Ingenieure von morgen, und wir freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen unsere innovativen Softwareprodukte vorzustellen, die von führenden OEMs, Zulieferern und Motorsportteams eingesetzt werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Studenten, die F&E-Prozesse ihrer Teams zu verbessern und ihre Leistung in Formula Student / FSAE-Rennen zu steigern. Gleichzeitig erlangen sie tiefgreifende Kenntnisse über unsere hochmodernen Simulationstools, die sie in ihrer zukünftigen Karriere in der Automobil- und Motorsportindustrie nutzen können."
„Was VI-grade in den letzten beiden Saisons für uns geleistet hat, war einfach phänomenal. Die Software ist extrem benutzerfreundlich, so dass jeder in unserer Abteilung den Umgang mit ihr leicht erlernen kann", kommentierte Khalil Mahjoub, Teamleiter des Kaiserslautern Racing Team - KaRaT e.v. „Darüber hinaus hat die Software das Potenzial, bei der Beantwortung verschiedener Fragen ins Detail zu gehen und uns zu helfen, unsere Ziele zu erreichen. Wir verwenden auch VI-grade Software, um das Fahrzeugverhalten unseres autonomen Rennwagens zu simulieren. Wir sind noch dabei, die Möglichkeiten dieser Software zu vollständig zu erforschen und möchten VI-grade wirklich für die große Unterstützung danken“
Vertreter von VI-grade werden beim Hauptevent der Formula Student Germany, das vom 15. bis 21. August in Hockenheim stattfindet, anwesend sein, um weitere Informationen zu geben und Fragen der Studenten zum Sponsoring Programm zu beantworten.
Um sich für ein VI-grade Software-Sponsoring zu bewerben, werden interessierte Teams gebeten, das Anmeldeformular auf der folgenden Website /en/about/sponsorship_program/ auszufüllen.
日本語版 こちらからどうぞ
中文版本 可在此获得
English version available here
VI-grade kündigt regionale ZERO PROTOTYPES Summit“ Veranstaltungen in den Vereinigten Staaten und Japan im Herbst 2022 an
Novi, Michigan, USA & Tokio, Japan, 14. Juli, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, kündigte heute an, dass es seinen "ZERO PROTOTYPES Summit" (ZPS) ebenfalls in Japan und in den Vereinigten Staaten veranstalten wird, und zwar am 22. September in Tokio, Japan, und am 12. Oktober im SimCenter von VI-grade in Novi, (Vorort von Detroit), Michigan. Diese regionalen Veranstaltungen bauen auf dem Erfolg des ZERO PROTOTYPES Summit auf, der im Mai 2022 in VI-grades technischem Entwicklungszentrum in Udine (Italien) stattfand und mehr als 220 physische und über 700 virtuelle Teilnehmer verzeichnete.
Der ZERO PROTYTPES Summit von VI-grade entwickelt sich immer mehr zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Automobilindustrie, auf der Automobilhersteller und -zulieferer ihre Erfolge beim Schließen der Lücke zwischen CAE-Simulation und physischen Tests präsentieren. Die unangefochtene technologische Überlegenheit von VI-grade und die weltweite Führungsposition in den Bereichen Echtzeitsimulation, Fahrsimulatoren und HiL (Hardware-in-the-Loop) ermöglichen es den Partnern und Kunden von VI-grade, die Grenzen der Produktinnovation immer weiter zu verschieben, um das Ziel der "Zero Prototypes " zu erreichen.
Wie bei der Flaggschiff-Veranstaltung in Udine werden auch die beiden lokalen ZPS-Veranstaltungen von VI-grade eine Kombination aus hochkarätigen technischen Präsentationen branchenführender Unternehmen, anwendungsspezifischen Fahrsimulator-Sessions und einer Reihe von Software-Trainings und Benutzergruppen anbieten. Die Teilnehmer erhalten einen exklusiven Einblick in die Art und Weise, wie die wichtigsten Akteure der Automobilindustrie die hochmodernen Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologien von VI-grade einsetzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und so der virtuellen Freigabe mit "Zero Prototypes" immer näher zu kommen.
Die ZPS-Veranstaltungen richten sich an leitende Ingenieure und Manager sowie erfahrene Konstrukteure der großen Automobilhersteller, Tier1-Zulieferer, Motorsportteams, Universitäten und Forschungszentren aus den jeweiligen Regionen.
„Wir freuen uns darauf, unseren ZERO PROTOTYPES Summit im Herbst 2022 nach Nordamerika und Japan zu bringen", kommentierte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. „Dies ist eine großartige Gelegenheit für uns, der japanischen und nordamerikanischen Community nicht nur unsere gesamte Vision und unsere Werkzeuge vorzustellen, sondern auch mehr über die neuesten Projekte und Fortschritte zu erfahren, die unsere Kunden und Partner mit den innovativen Simulationslösungen von VI-grade erzielt haben."
„Wir freuen uns, unsere geschätzten Kunden, Partner und Sponsoren zu unserer allerersten nordamerikanischen ZERO PROTOTYPES Summit-Veranstaltung in das SimCenter Detroit einzuladen", fügte Dean Streck, Director North America bei VI-grade, hinzu. „Wie bei unserem Flaggschiff-Event in Udine, Italien, können die Teilnehmer in Novi das gesamte Spektrum unserer Simulatoren live und in Aktion erleben. Unser Ziel ist es zu zeigen, wie VI-grade-Tools den Produktentwicklungsprozess unserer Kunden in den Bereichen ADAS, Fahrzeugdynamik, NVH und HMI, einschließlich Multi-Attribut-Simulationen, unmittelbar technisch und finanziell unterstützen. Die Teilnehmer werden wertvolle Einblicke gewinnen, wenn sie von Kunden hören, wie diese mit der Einführung der VI-grade Technologie von Skeptikern zu Fürsprechern wurden und sich nun nicht mehr vorstellen können, Produkte ohne die VI-grade Simulationstechnologien zu entwickeln.“
„Nach drei Jahren und zahlreichen virtuellen Veranstaltungen freuen wir uns, zum zweiten Mal eine physische Konferenz für unsere japanische Community zu veranstalten", so Toru Yoshii, Country Manager, VI-grade Japan. “Die Veranstaltung bietet hochkarätige Keynote- und Fachvorträge von bedeutenden japanischen Automobilherstellern und -zulieferern sowie Demosessions an ausgewählten Fahrsimulatoren und einen technischen Ausstellungsbereich, in dem alle Sponsoren ihre Lösungen präsentieren werden."
Bestätigte Sponsoren der lokalen ZPS-Veranstaltungen sind (bisher): Rebel Dynamics, SAGInoMIYA (Platin); 3D Mapping Solutions, Barco, Concurrent Real-Time, Hexagon MSC, Solize Corporation und HBK (Gold). Weitere Sponsoren und Einzelheiten zu den Präsentationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Die Registrierung für die lokalen ZERO PROTOTYPES Summits ist jetzt offen. Treten Sie der ZPS2022-Community jetzt unter dem Link https://conference.vi-grade.com/ bei, um über diese außergewöhnlichen Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Der ZERO PROTYTPES Summit von VI-grade entwickelt sich immer mehr zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Automobilindustrie, auf der Automobilhersteller und -zulieferer ihre Erfolge beim Schließen der Lücke zwischen CAE-Simulation und physischen Tests präsentieren. Die unangefochtene technologische Überlegenheit von VI-grade und die weltweite Führungsposition in den Bereichen Echtzeitsimulation, Fahrsimulatoren und HiL (Hardware-in-the-Loop) ermöglichen es den Partnern und Kunden von VI-grade, die Grenzen der Produktinnovation immer weiter zu verschieben, um das Ziel der "Zero Prototypes " zu erreichen.
Wie bei der Flaggschiff-Veranstaltung in Udine werden auch die beiden lokalen ZPS-Veranstaltungen von VI-grade eine Kombination aus hochkarätigen technischen Präsentationen branchenführender Unternehmen, anwendungsspezifischen Fahrsimulator-Sessions und einer Reihe von Software-Trainings und Benutzergruppen anbieten. Die Teilnehmer erhalten einen exklusiven Einblick in die Art und Weise, wie die wichtigsten Akteure der Automobilindustrie die hochmodernen Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologien von VI-grade einsetzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und so der virtuellen Freigabe mit "Zero Prototypes" immer näher zu kommen.
Die ZPS-Veranstaltungen richten sich an leitende Ingenieure und Manager sowie erfahrene Konstrukteure der großen Automobilhersteller, Tier1-Zulieferer, Motorsportteams, Universitäten und Forschungszentren aus den jeweiligen Regionen.
„Wir freuen uns darauf, unseren ZERO PROTOTYPES Summit im Herbst 2022 nach Nordamerika und Japan zu bringen", kommentierte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. „Dies ist eine großartige Gelegenheit für uns, der japanischen und nordamerikanischen Community nicht nur unsere gesamte Vision und unsere Werkzeuge vorzustellen, sondern auch mehr über die neuesten Projekte und Fortschritte zu erfahren, die unsere Kunden und Partner mit den innovativen Simulationslösungen von VI-grade erzielt haben."
„Wir freuen uns, unsere geschätzten Kunden, Partner und Sponsoren zu unserer allerersten nordamerikanischen ZERO PROTOTYPES Summit-Veranstaltung in das SimCenter Detroit einzuladen", fügte Dean Streck, Director North America bei VI-grade, hinzu. „Wie bei unserem Flaggschiff-Event in Udine, Italien, können die Teilnehmer in Novi das gesamte Spektrum unserer Simulatoren live und in Aktion erleben. Unser Ziel ist es zu zeigen, wie VI-grade-Tools den Produktentwicklungsprozess unserer Kunden in den Bereichen ADAS, Fahrzeugdynamik, NVH und HMI, einschließlich Multi-Attribut-Simulationen, unmittelbar technisch und finanziell unterstützen. Die Teilnehmer werden wertvolle Einblicke gewinnen, wenn sie von Kunden hören, wie diese mit der Einführung der VI-grade Technologie von Skeptikern zu Fürsprechern wurden und sich nun nicht mehr vorstellen können, Produkte ohne die VI-grade Simulationstechnologien zu entwickeln.“
„Nach drei Jahren und zahlreichen virtuellen Veranstaltungen freuen wir uns, zum zweiten Mal eine physische Konferenz für unsere japanische Community zu veranstalten", so Toru Yoshii, Country Manager, VI-grade Japan. “Die Veranstaltung bietet hochkarätige Keynote- und Fachvorträge von bedeutenden japanischen Automobilherstellern und -zulieferern sowie Demosessions an ausgewählten Fahrsimulatoren und einen technischen Ausstellungsbereich, in dem alle Sponsoren ihre Lösungen präsentieren werden."
Bestätigte Sponsoren der lokalen ZPS-Veranstaltungen sind (bisher): Rebel Dynamics, SAGInoMIYA (Platin); 3D Mapping Solutions, Barco, Concurrent Real-Time, Hexagon MSC, Solize Corporation und HBK (Gold). Weitere Sponsoren und Einzelheiten zu den Präsentationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Die Registrierung für die lokalen ZERO PROTOTYPES Summits ist jetzt offen. Treten Sie der ZPS2022-Community jetzt unter dem Link https://conference.vi-grade.com/ bei, um über diese außergewöhnlichen Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.
日本語版 こちらからどうぞ
English version available here
VI-grade Announces Major Update of Real-Time Software and NVH Simulator Software Suites
Udine, Italy, June 29th, 2022 – VI-grade, the simulation and driving simulator company that accelerates product innovation by bridging the gap between simulation and physical testing, today announced the 2022.1 release of its main software products for real-time simulation and driving simulators. The release includes major product updates and several usability enhancements for VI-CarRealTime, VI-WorldSim, VI-DriveSim and for the whole NVH Simulator product suite.
The 2022.1 release of VI-CarRealTime, VI-grade’s flagship real-time vehicle simulation environment, features multiple benefits for users:
The 2022.1 software release, including a detailed list of new features and enhancements, is now available for download. Registered users can access and download version 2022.1 by logging into /en/reserved_area/software_download/VI-grade_Software_Suite_2022_1/
The 2022.1 release of VI-CarRealTime, VI-grade’s flagship real-time vehicle simulation environment, features multiple benefits for users:
- The Solid Axle suspension model is now based on a separate body representing the axle, leading to a more accurate computation of steering dynamics
- The Steering Subsystem Editor is now completely redesigned to be more intuitive and to allow better control of its different elements
- The new Yaw Moment Event enables to generate a representation of the vehicle maneuvering envelope computing its dynamic equilibrium at constant speed over a given range of side slip and steering
- The Adams Car Interface now supports a side-by-side installation mode, enabling the usage of a single Adams Car installation with multiple versions of VI-CarRealTime
- An enhanced model of the sky, featuring volumetric clouds and other atmospheric visual improvements, more accurate illumination at night and presence of the moon
- AI controlled vehicles are now able to swerve around obstacles
- Any vehicle may be given exclusive control to the external SDK process independently from the behavior specified in the scenario
- The Simulink library has been expanded, providing access to trigger activation, weather conditions, vehicle lights and control actions generated by the AI module.
- A brand-new user interface enabling to manage all driving simulator subsystems from a single application
- The MotionCueing module reduces the actuation latency for cable-driven simulators thanks to an increased operative frequency.
- The new MultiCueing module coordinates the usage of the VI-ActiveSeat unit with the motion platform actions.
- All-new NVH Simulator toolbox featuring many new capabilities and enhancements: full capabilities of previous toolbox, Magic Brush sound editing multi-tool, Wav edit (expanded functionality with trim, fade, invert), Order Designer (expanded to create EV orders), Road/Engine Masking playback improvements
- NVH Simulator Data Preparation Software enriched with several new capabilities and improvements: High-res order display for easy order identification in EVs, Auto order identification, Integrated masking noise calculation for engine and road masking, Batch Processing
- NVH Simulator recording improvements (Multi-channel / Multi-sound-object recording, simplified output options)
- Support of new VI-WorldSim version and scenarios (Calabogie racetrack, Cityscape)
- Support of assembly ID switching for QNX Liveamp
- MME audio output option in VI-SimSound
The 2022.1 software release, including a detailed list of new features and enhancements, is now available for download. Registered users can access and download version 2022.1 by logging into /en/reserved_area/software_download/VI-grade_Software_Suite_2022_1/
English version available here
SOLIZE Corporation erweitert mit VI-WorldSim seine ADAS- und AV Forschungs- und Testkapazitäten
Tokio, Japan, 28. Juni, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute bekannt, dass der globale Ingenieurdienstleister SOLIZE Corporation (Tokio, Yasutoshi Kudo President & CEO) erfolgreich VI-WorldSim, die benutzerfreundliche, voll integrierte grafische Umgebung von VI-grade, implementiert hat. Mit der Einführung von VI-WorldSim hat SOLIZE einen kundenspezifischen Simulator gebaut, der sowohl Concurrent Real-Time Hardware als auch VI-grades einzigartige Fahrsimulator-Plattform VI-DriveSim umfasst, die alle Fahrsimulator-Softwaretools verwaltet und synchronisiert.
SOLIZE setzt VI-WorldSim vor allem bei der Entwicklung von Algorithmen für das autonome und assistierte Fahren ein und hat damit seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in diesem Bereich erheblich ausgebaut. VI-WorldSim wird vollständig von der aktuellen Fahrsimulatorkonfiguration unterstützt und erweitert die bestehenden Fähigkeiten um realistisches, Multi-Agenten-KI-Verkehrsverhalten und Sensor-Fusion.
Neben dem Ausbau der eigenen F&E-Kapazitäten unterstützt SOLIZE mit der Software auch japanische OEMs und Zulieferer in verschiedenen Kundenprojekten und bietet ihnen eine sichere und reproduzierbare Umgebung für umfangreiche ADAS- und AV-Entwicklungen.
„Die Kombination von VI-DriveSim, VI-WorldSim und unserem maßgeschneiderten kompakten Fahrsimulator auf Basis von Concurrent Real-Time Hardware ermöglicht es uns, die Entwicklung von ADAS- und AV-Algorithmen maßgeblich voranzutreiben“, so Yasuno Yasuyuki, Technical Fellow bei SOLIZE. „Wir sind sicher, dass dieses Fahrsimulations-Setup unsere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen erheblich unterstützen wird und es uns ermöglicht, neuartige autonome und assistierte Fahrlösungen zu entwickeln.“
„Wir freuen uns, dass die SOLIZE Corporation ein aktiver Nutzer unserer VI-WorldSim-Software ist und bereits erste Fortschritte erzielt hat“, kommentiert Toru Yoshii, Country Manager Japan. „Es ist die perfekte Ergänzung zu ihrem bestehenden Fahrsimulations-Setup und ermöglicht SOLIZE, ihre ADAS- und AV-Fähigkeiten auf ein noch höheres Niveau zu bringen.“
SOLIZE setzt VI-WorldSim vor allem bei der Entwicklung von Algorithmen für das autonome und assistierte Fahren ein und hat damit seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in diesem Bereich erheblich ausgebaut. VI-WorldSim wird vollständig von der aktuellen Fahrsimulatorkonfiguration unterstützt und erweitert die bestehenden Fähigkeiten um realistisches, Multi-Agenten-KI-Verkehrsverhalten und Sensor-Fusion.
Neben dem Ausbau der eigenen F&E-Kapazitäten unterstützt SOLIZE mit der Software auch japanische OEMs und Zulieferer in verschiedenen Kundenprojekten und bietet ihnen eine sichere und reproduzierbare Umgebung für umfangreiche ADAS- und AV-Entwicklungen.
„Die Kombination von VI-DriveSim, VI-WorldSim und unserem maßgeschneiderten kompakten Fahrsimulator auf Basis von Concurrent Real-Time Hardware ermöglicht es uns, die Entwicklung von ADAS- und AV-Algorithmen maßgeblich voranzutreiben“, so Yasuno Yasuyuki, Technical Fellow bei SOLIZE. „Wir sind sicher, dass dieses Fahrsimulations-Setup unsere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen erheblich unterstützen wird und es uns ermöglicht, neuartige autonome und assistierte Fahrlösungen zu entwickeln.“
„Wir freuen uns, dass die SOLIZE Corporation ein aktiver Nutzer unserer VI-WorldSim-Software ist und bereits erste Fortschritte erzielt hat“, kommentiert Toru Yoshii, Country Manager Japan. „Es ist die perfekte Ergänzung zu ihrem bestehenden Fahrsimulations-Setup und ermöglicht SOLIZE, ihre ADAS- und AV-Fähigkeiten auf ein noch höheres Niveau zu bringen.“
日本語版 こちらからどうぞ
中文版本 可在此获得
English version available here
VI-grade erweitert seine Echtzeitsimulationslösungen um AutoHawk, einer hochmodernen, flexiblen HiL-Plattform
Darmstadt, 14. Juni, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die Markteinführung von AutoHawk bekannt, seiner neuen Hardware-in-the-Loop (HiL)-Lösung für Automobilanwendungen. AutoHawk beruht auf dem fortschrittlichsten offenen Echtzeit-Betriebssystem (RTOS), das derzeit auf dem Markt erhältlich ist, und wird von der branchenführenden HiL-Technologie von Concurrent Real-Time unterstützt. AutoHawk ist die perfekte Antwort auf den Bedarf der Industrie an einer kostengünstigen, vollständigen und offenen Lösung, die Hardware, Software sowie Integrationsdienste umfasst.
Die neue HiL-Plattform von VI-grade, die auf der führenden Multi-Core-Technologie von Concurrent Real-Time basiert, deckt den Bedarf an einer flexiblen Lösung, die kostengünstig alle verschiedenen elektronischen Steuergeräte (ECUs) validieren kann. Innovative HiL-Lösungen werden auch für das Testen von Elektrofahrzeugen benötigt, um die Funktion der Batterieeinheit sowie anderer Komponenten der Leistungselektronik zu bewerten.
"AutoHawk, unsere neue, flexible HiL-Plattform, kann über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg eingesetzt werden, vom Konzept bis zur Abnahme", so Christoph Ortmann, Vice President für HiL-Anwendungen bei VI-grade. "Sie besteht aus Echtzeit-Hardware, einem Echtzeit-Betriebssystem, Echtzeit-Software sowie I/O-Karten und ist hochgradig konfigurierbar, da sowohl VI-grade Software als auch Software von Drittanbietern darauf installiert werden kann. AutoHawk arbeitet auch als eigenständiger Linux-basierter Hochleistungsrechner, als HiL-System oder in Kombination mit einem Fahrsimulator oder einem realen Fahrzeug."
"Wir freuen uns, AutoHawk in den schnell wachsenden Markt für HiL-Tests im Automobilbereich einzubinden", kommentierte Ken Jackson, Präsident von Concurrent Real-Time (Teil von HBKs Virtual Test Division). "AutoHawk ist unsere gemeinsame Antwort auf den wachsenden Bedarf an HiL-Tests. Dieser Bedarf resultiert aus der zunehmenden Anzahl von Steuergeräten, die in modernen Fahrzeugen zur Steuerung aktiver Fahrwerke oder fortschrittlicher Assistenzsysteme (ADAS) installiert sind."
"Der HiL-Markt ist entscheidend für die Förderung von Innovationen und ermöglicht es uns, unsere Kernkompetenzen und Erfahrungen im Bereich Fahrsimulation und Simulatoren zu nutzen", fügte Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade, hinzu. "Unsere Vision ist es, einen integrierten, virtuellen Testansatz zu entwickeln, bei dem Hardware-in-the-Loop ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses ist. Dies wird es unseren Kunden ermöglichen, die Anzahl der physischen Prototypen während des gesamten Entwicklungszyklus zu reduzieren und letztendlich eine virtuelle Freigabe zu erreichen."
AutoHawk wurde kürzlich auf dem VI-grade ZERO PROTOTYPES Summit im Mai 2022 vorgestellt. Die neue HiL-Plattform wird nun offiziell auf der Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart vom 21. bis 23. Juni vorgestellt, wo sie am VI-grade-Stand (#8515) in Halle 8 live und in Aktion erlebt werden kann. Die Anmeldung zur Messe ist für alle offen und kostenlos unter https://www.testing-expo.com/europe/en/register.php.
Die neue HiL-Plattform von VI-grade, die auf der führenden Multi-Core-Technologie von Concurrent Real-Time basiert, deckt den Bedarf an einer flexiblen Lösung, die kostengünstig alle verschiedenen elektronischen Steuergeräte (ECUs) validieren kann. Innovative HiL-Lösungen werden auch für das Testen von Elektrofahrzeugen benötigt, um die Funktion der Batterieeinheit sowie anderer Komponenten der Leistungselektronik zu bewerten.
"AutoHawk, unsere neue, flexible HiL-Plattform, kann über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg eingesetzt werden, vom Konzept bis zur Abnahme", so Christoph Ortmann, Vice President für HiL-Anwendungen bei VI-grade. "Sie besteht aus Echtzeit-Hardware, einem Echtzeit-Betriebssystem, Echtzeit-Software sowie I/O-Karten und ist hochgradig konfigurierbar, da sowohl VI-grade Software als auch Software von Drittanbietern darauf installiert werden kann. AutoHawk arbeitet auch als eigenständiger Linux-basierter Hochleistungsrechner, als HiL-System oder in Kombination mit einem Fahrsimulator oder einem realen Fahrzeug."
"Wir freuen uns, AutoHawk in den schnell wachsenden Markt für HiL-Tests im Automobilbereich einzubinden", kommentierte Ken Jackson, Präsident von Concurrent Real-Time (Teil von HBKs Virtual Test Division). "AutoHawk ist unsere gemeinsame Antwort auf den wachsenden Bedarf an HiL-Tests. Dieser Bedarf resultiert aus der zunehmenden Anzahl von Steuergeräten, die in modernen Fahrzeugen zur Steuerung aktiver Fahrwerke oder fortschrittlicher Assistenzsysteme (ADAS) installiert sind."
"Der HiL-Markt ist entscheidend für die Förderung von Innovationen und ermöglicht es uns, unsere Kernkompetenzen und Erfahrungen im Bereich Fahrsimulation und Simulatoren zu nutzen", fügte Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade, hinzu. "Unsere Vision ist es, einen integrierten, virtuellen Testansatz zu entwickeln, bei dem Hardware-in-the-Loop ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses ist. Dies wird es unseren Kunden ermöglichen, die Anzahl der physischen Prototypen während des gesamten Entwicklungszyklus zu reduzieren und letztendlich eine virtuelle Freigabe zu erreichen."
AutoHawk wurde kürzlich auf dem VI-grade ZERO PROTOTYPES Summit im Mai 2022 vorgestellt. Die neue HiL-Plattform wird nun offiziell auf der Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart vom 21. bis 23. Juni vorgestellt, wo sie am VI-grade-Stand (#8515) in Halle 8 live und in Aktion erlebt werden kann. Die Anmeldung zur Messe ist für alle offen und kostenlos unter https://www.testing-expo.com/europe/en/register.php.
日本語版 こちらからどうぞ
中文版本 可在此获得
English version available here
Over 220 Global Automotive Industry Innovators Gather In-Person for VI-grade’s Two-Day ZERO PROTOTYPES 2022 Summit
Udine, Italy, June 1st, 2022 – VI-grade, the simulation and driving simulator company that accelerates product innovation by bridging the gap between simulation and physical testing, today announced the official recap of its 2022 ”ZERO PROTOTYPES Summit” (ZPS), held on May 18 – 19, 2022. Over 220 representatives from major automotive and transportation OEMs, Tier1 suppliers, motorsport teams, research centers and partner companies gathered in person for the two-day ZERO PROTOTYPES Summit at SimCenter Udine, VI-grade's state-of-the-art technology in the north-east of Italy. In addition to the in-person event, a virtual event, simultaneously broadcast live all summit content and attracted over 800 registered participants from more than 42 different countries. More importantly, 100% of attendees surveyed after the summit indicated their intent to attend again in 2023, a ringing endorsement of the valuable insights and information provided by the ZERO PROTOTYPES Summit.
Day 2 featured high-level presentations from General Motors, Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH, University of Windsor, MegaRide / BE CAE Test, Technische Universität Dresden, Ford Werke GmbH and HORIBA MIRA.
This year's “ZPS Best Paper Award” was awarded ex-aequo to
“We are truly impressed with the high degree of interest shown by our community for this event, as evidenced by the number of attendees for both the in-person and the virtual edition of our 2022 ZERO PROTOTYPES Summit,” commented Guido Bairati, Managing Director at VI-grade. “It all started 8 months ago with the idea of bringing our customers, partners, sponsors, and colleagues to the place where our software and simulators are developed and tested. For the first time, we decided not to bring the tools to the conference, but to move the conference to where the tools are. Despite numerous obstacles and challenges, we are exceedingly pleased with the outcome of our first hybrid event. We are very grateful to our loyal community and proud of the relationship we have forged over the years.”
ZPS2022 SPEAKERS
Targeted at innovators in the global automotive industry, the 2-day event provided the VI-grade community with exclusive insights into the methods simulation thought leaders use to succeed in their quest towards achieving zero prototypes, and the important role VI-grade’s advanced simulation solutions play in that quest. Keynote and Technical Presentations on Day 1 included Pirelli Tyre, Volvo Cars / Royal Institute of Technology, McMaster University, Applus+ IDIADA, Goodyear Tire & Rubber Company, Automobili Lamborghini / Bridgestone, Danisi Engineering / Meccanica 42, UTAC, Politecnico di Milano and Multimatic Inc.Day 2 featured high-level presentations from General Motors, Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH, University of Windsor, MegaRide / BE CAE Test, Technische Universität Dresden, Ford Werke GmbH and HORIBA MIRA.

HiL testing on DiM400 with Lamborghini Huracan cockpit
This year's “ZPS Best Paper Award” was awarded ex-aequo to
- Giuseppe Sgoluppi from Automobili Lamborghini and Alfredo Corollaro from Bridgestone EMIA, who held a joint presentation titled “Optimal Coupling of Suspensions Set-up and Tire Dynamic Footprint through FEM Modeling and Driver-in-the-Loop Approach”, and
- Guido Tosolin from Applus+ IDIADA, who co-authored a paper with Mahindra & Mahindra titled “Achieving World-Class Dynamics Performance of the New XUV 700 and Cutting Down Development Time and Cost Using a Driving Simulator”.
IMPORTANT ANNOUNCEMENTS MADE AT ZPS2022
The ZERO PROTOTYPES Summit was also a platform for announcements pertaining to VI-grade’s business and product development achievements:- AutoHawk, VI-grade’s new HiL solution powered by Concurrent Real-Time, was officially launched and presented to all Summit attendees in dedicated, live demo sessions. For further information on AutoHawk, please follow this link.
- Leading automotive engineering services company HORIBA MIRA announced the adoption of VI-grade’s DiM250, further enhancing its proprietary approach to driver-centric and qualitative vehicle attribute engineering. The new DYNAMIC Driving Simulator will be the first facility of its kind installed in the UK
- UniBo Motorsport (ICE) and Squadra Corse Politecnico di Torino EV respectively won first place in the 2022 edition of the Virtual Formula competition, in the Internal Combustion and the Electric Vehicle category. The teams will be awarded with industry-leading Fanatec hardware and VI-grade software required to upgrade the team’s Windows PC to a fully functional VI-grade DESKTOP Simulator. The winners will also receive a one-days session at VI-grade’s SimCenter Udine

“We are truly impressed with the high degree of interest shown by our community for this event, as evidenced by the number of attendees for both the in-person and the virtual edition of our 2022 ZERO PROTOTYPES Summit,” commented Guido Bairati, Managing Director at VI-grade. “It all started 8 months ago with the idea of bringing our customers, partners, sponsors, and colleagues to the place where our software and simulators are developed and tested. For the first time, we decided not to bring the tools to the conference, but to move the conference to where the tools are. Despite numerous obstacles and challenges, we are exceedingly pleased with the outcome of our first hybrid event. We are very grateful to our loyal community and proud of the relationship we have forged over the years.”
INDUSTRY SPONSORS AND PARTNERS
VI-grade would like to acknowledge and thank the following 28 industry sponsors and partners for their support of the ZERO PROTOTYPES Summit:- PLATINUM Sponsors: Applus+ IDIADA, Danisi Engineering, Rebel Dynamics, MegaRide, SAGInoMIYA
- GOLD Sponsors: Barco, Concurrent Real-Time, HORIBA MIRA, Imtec Engineering, Multimatic, Rescale, Smart Eye
- SILVER Sponsors: 3D Mapping Solutions, BeamNG.tech, cosin scientific software, domeprojection.com, Fraunhofer ITWM, Konrad Technologies, Meccanica 42, Vioso
- BRONZE Sponsors: Almatec, BE CAE & Test, Screenline, Stackpole Engineering, Virtual Vehicle Research Institute
- VI-CERTIFIED Sponsors: Hexagon, IPG Automotive, rFpro
日本語版 こちらからどうぞ
English version available here
HORIBA MIRA further augments its driver-centric attribute engineering services with new motion platform simulator investment
Nuneaton, Warwickshire, May 18th, 2022 -. Europe’s leading automotive engineering services company, HORIBA MIRA, today confirmed that its Vehicle Attribute Development Team will further enhance its proprietary approach to driver-centric and qualitative vehicle attribute engineering with the addition of a VI-grade DiM250 simulator to the company’s existing capabilities.
The investment is not just the first of its kind in the UK, but the driver-in-the-loop simulator with a full-motion platform enhances HORIBA MIRA’s long-established capability to develop brand-specific chassis, brake and steer performance that favourably drives end-customer choice.
Vehicle manufacturers are actively pursuing reduced vehicle development lead times. This second VI-grade simulator investment made by HORIBA MIRA in the past 12 months, coupled with deep engineering expertise, enables the leading automotive engineering services provider to reduce the time needed to develop vehicles by moving engineering decisions upstream through building higher confidence in the virtual series. As well as increasing the speed of vehicle development, this approach also reduces design phase cost and OEM carbon footprint by minimising reliance on prototype fleets, which potentially cost OEMs millions per vehicle programme.
In addition, the rapid changes to new propulsion technologies and flexible vehicle architectures are demanding extensive attribute engineering support, founded on these new dynamic considerations.
For new disruptors entering the market, the opportunity to benefit from deep attribute engineering expertise from the renowned experts at HORIBA MIRA to accelerate their development cycle without the need for extensive investment, is critical for speed to market and commercial viability. HORIBA MIRA’s expert engineering services, combined with key infrastructure such as the new DiM simulator and subjective-led vehicle attribute development, has resulted in many new market entrants taking up residence at MIRA Technology Park to benefit from the complete service offering.
The new VI-grade DiM250 will be commissioned and ready for use as part of vehicle attribute engineering services at HORIBA MIRA from Q1 2023.
Graeme Stewart, HORIBA MIRA’s Chief Technical Officer said, “We have a long-established reputation as the leading partner of choice for vehicle driven-attributes engineering. Complementing our deep engineering expertise in this field, this new investment further strengthens our position and enables us to increasingly lead the way in engineering solutions for the rapidly changing needs of future mobility.”
Guido Bairati, Managing Director at VI-grade said, “I’m very happy to confirm the adoption of our DiM250 Simulator at HORIBA MIRA. This is going to be the first VI-grade DYNAMIC Driving Simulator to be installed in the UK, a country with an incredible automotive heritage and a great automotive industry that is seeking for such a tool to be used to increase innovation of their products and decrease the number of physical prototypes. HORIBA MIRA is a world-wide renowned engineering center and the DiM250 simulator will help HORIBA MIRA engineers to offer even more competitive services to their worldwide customers."
The investment is not just the first of its kind in the UK, but the driver-in-the-loop simulator with a full-motion platform enhances HORIBA MIRA’s long-established capability to develop brand-specific chassis, brake and steer performance that favourably drives end-customer choice.
Vehicle manufacturers are actively pursuing reduced vehicle development lead times. This second VI-grade simulator investment made by HORIBA MIRA in the past 12 months, coupled with deep engineering expertise, enables the leading automotive engineering services provider to reduce the time needed to develop vehicles by moving engineering decisions upstream through building higher confidence in the virtual series. As well as increasing the speed of vehicle development, this approach also reduces design phase cost and OEM carbon footprint by minimising reliance on prototype fleets, which potentially cost OEMs millions per vehicle programme.
In addition, the rapid changes to new propulsion technologies and flexible vehicle architectures are demanding extensive attribute engineering support, founded on these new dynamic considerations.
For new disruptors entering the market, the opportunity to benefit from deep attribute engineering expertise from the renowned experts at HORIBA MIRA to accelerate their development cycle without the need for extensive investment, is critical for speed to market and commercial viability. HORIBA MIRA’s expert engineering services, combined with key infrastructure such as the new DiM simulator and subjective-led vehicle attribute development, has resulted in many new market entrants taking up residence at MIRA Technology Park to benefit from the complete service offering.
The new VI-grade DiM250 will be commissioned and ready for use as part of vehicle attribute engineering services at HORIBA MIRA from Q1 2023.
Graeme Stewart, HORIBA MIRA’s Chief Technical Officer said, “We have a long-established reputation as the leading partner of choice for vehicle driven-attributes engineering. Complementing our deep engineering expertise in this field, this new investment further strengthens our position and enables us to increasingly lead the way in engineering solutions for the rapidly changing needs of future mobility.”
Guido Bairati, Managing Director at VI-grade said, “I’m very happy to confirm the adoption of our DiM250 Simulator at HORIBA MIRA. This is going to be the first VI-grade DYNAMIC Driving Simulator to be installed in the UK, a country with an incredible automotive heritage and a great automotive industry that is seeking for such a tool to be used to increase innovation of their products and decrease the number of physical prototypes. HORIBA MIRA is a world-wide renowned engineering center and the DiM250 simulator will help HORIBA MIRA engineers to offer even more competitive services to their worldwide customers."
中文版本 可在此获得
English version available here
VI-grade kündigt finale Agenda für den 2022 ZERO PROTOTYPES Summit an
Udine, Italien, 5. Mai, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die finale Agenda für den „2022 ZERO PROTOTYPES Summit“ (ZPS) bekannt, der am 18. – 19. Mai stattfindet. Die zweitägige Hybrid-Veranstaltung richtet sich an die weltweite Fahrsimulator-Community und wird im SimCenter Udine (Italien), das von VI-grade mit modernster Technik ausgestattet ist, stattfinden.
Die physikalische Veranstaltung ist bereits zu 95 % ausgebucht, was den Wunsch der Branche für die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen unterstreicht. Der Summit wird gleichzeitig live und kostenfrei übertragen, sodass die gesamte VI-grade-Community von den Inhalten der Konferenz profitieren kann. Diese Inhalte werden auch nach der Veranstaltung als On-Demand Version zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer des physikalischen Events sind am 17. Mai um 18 Uhr zu einem informellen Empfang vor dem Summit im SimCenter Udine eingeladen. Die Teilnehmer können sich in einer entspannten Atmosphäre austauschen und Kontakte knüpfen, sowie die neuesten Trends in der Fahrsimulationstechnologie diskutieren.
VORDENKER DER GLOBALEN SIMULATIONSBRANCHE PRÄSENTIEREN
Der ZPS richtet sich an Führungskräfte und erfahrene Konstrukteure von großen Automobil- und Transport-OEMs, Tier1-Zulieferern, Motorsportteams, Universitäten, Forschungszentren weltweit sowie Partnerunternehmen. Den Teilnehmern bietet sich die einmalige Gelegenheit, von den Vordenkern der Simulationsbranche zu erfahren, wie diese mit Hilfe der Simulationslösungen von VI-grade in ihrem Bestreben, Null-Prototypen zu erreichen, erfolgreich sind.
In 19 hochkarätigen Fachvorträgen erfahren die Teilnehmer aus erster Hand von branchenführenden Unternehmen, wie diese VI-grades Simulation, Fahrsimulatoren und Hardware-in-the-Loop-Technologie aktiv einsetzen, um ihre Produktentwicklungsprozesse zu beschleunigen und zu verbessern.
ZPS REFERENTEN
Zu den Referenten gehören Vertreter von:
General Motors, Hyundai Motor Europe Technical Center, Volvo Cars / Royal Institute of Technology, Applus+ IDIADA / Mahindra, Automobili Lamborghini / Bridgestone EMIA, The Goodyear Tire & Rubber Company, Pirelli Tyre, Multimatic Inc., Ford Werke GmbH, Nardò Technical Center, McMaster University, Politecnico di Milano, Technical University of Dresden, University of Windsor, UTAC, HORIBA MIRA, Danisi Engineering / Meccanica 42, MegaRide / BE CAE & Test.
“Wir sind wirklich beeindruckt von dem großen Interesse unserer Community an der Veranstaltung, wie die zahlreichen Anmeldungen sowohl für die physikalische als auch für die virtuelle Ausgabe unseres 2022 ZERO PROTOTYPES Summits beweisen”, kommentiert Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. “ Wir freuen uns besonders, dass wir unseren geschätzten Kunden, Partnern und Followern eine so beeindruckende Reihe von Referenten bieten können, die exklusive Einblicke gewähren, wie die Global Player der Automobilindustrie derzeit Simulation und Fahrsimulatoren einsetzen."
EXCLUSIVE FAHRSIMULATOR DEMOS
Neben dem umfangreichen Vortragsangebot werden den Teilnehmern 7 exklusive Fahrsimulator-Demos geboten, bei denen sie den Wert und die Vorteile des Einsatzes der hochmodernen Fahrsimulatoren von VI-grade zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses direkt erleben können.
Die endgültige Konferenzagenda steht jetzt unter dem folgenden Link zum Download bereit: https://conference.vi-grade.com/#abouttheevent
PRAXISORIENTIERTE TRAININGSEINHEITEN
VI-grade bietet am 20. Mai Workshops zu seinen Flaggschiff-Softwareprodukten VI-CarRealTime und VI-WorldSim an. Diese kostenpflichtigen Schulungen richten sich an erfahrene Anwender, die ihr vorhandenes Wissen erweitern und die neuen Funktionen und Möglichkeiten der VI-grade Softwareprodukte kennenlernen möchten.
Außerdem veranstaltet VI-grade am 20. Mai eine kostenfreie NVH Simulators User Group für seine NVH-Kunden. Die Teilnehmer erfahren mehr über aktuelle und zukünftige Funktionen sowie technologische Entwicklungen des NVH-Simulators und haben die Möglichkeit, dem NVH-Produktentwicklungsteam Feedback zu geben und Wünsche einzubringen.
SPONSOREN UND PARTNER
VI-grade möchte sich bei den folgenden 28 Sponsoren und Partnern aus der Industrie für ihre Unterstützung des ZERO PROTOTYPES Summit bedanken:
Die Anmeldung für die physikalische und virtuelle Ausgabe des ZERO PROTOTYPES Summit 2022 ist weiterhin möglich unter https://conference.vi-grade.com/.
Die physikalische Veranstaltung ist bereits zu 95 % ausgebucht, was den Wunsch der Branche für die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen unterstreicht. Der Summit wird gleichzeitig live und kostenfrei übertragen, sodass die gesamte VI-grade-Community von den Inhalten der Konferenz profitieren kann. Diese Inhalte werden auch nach der Veranstaltung als On-Demand Version zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer des physikalischen Events sind am 17. Mai um 18 Uhr zu einem informellen Empfang vor dem Summit im SimCenter Udine eingeladen. Die Teilnehmer können sich in einer entspannten Atmosphäre austauschen und Kontakte knüpfen, sowie die neuesten Trends in der Fahrsimulationstechnologie diskutieren.
VORDENKER DER GLOBALEN SIMULATIONSBRANCHE PRÄSENTIEREN
Der ZPS richtet sich an Führungskräfte und erfahrene Konstrukteure von großen Automobil- und Transport-OEMs, Tier1-Zulieferern, Motorsportteams, Universitäten, Forschungszentren weltweit sowie Partnerunternehmen. Den Teilnehmern bietet sich die einmalige Gelegenheit, von den Vordenkern der Simulationsbranche zu erfahren, wie diese mit Hilfe der Simulationslösungen von VI-grade in ihrem Bestreben, Null-Prototypen zu erreichen, erfolgreich sind.
In 19 hochkarätigen Fachvorträgen erfahren die Teilnehmer aus erster Hand von branchenführenden Unternehmen, wie diese VI-grades Simulation, Fahrsimulatoren und Hardware-in-the-Loop-Technologie aktiv einsetzen, um ihre Produktentwicklungsprozesse zu beschleunigen und zu verbessern.
ZPS REFERENTEN
Zu den Referenten gehören Vertreter von:
General Motors, Hyundai Motor Europe Technical Center, Volvo Cars / Royal Institute of Technology, Applus+ IDIADA / Mahindra, Automobili Lamborghini / Bridgestone EMIA, The Goodyear Tire & Rubber Company, Pirelli Tyre, Multimatic Inc., Ford Werke GmbH, Nardò Technical Center, McMaster University, Politecnico di Milano, Technical University of Dresden, University of Windsor, UTAC, HORIBA MIRA, Danisi Engineering / Meccanica 42, MegaRide / BE CAE & Test.
“Wir sind wirklich beeindruckt von dem großen Interesse unserer Community an der Veranstaltung, wie die zahlreichen Anmeldungen sowohl für die physikalische als auch für die virtuelle Ausgabe unseres 2022 ZERO PROTOTYPES Summits beweisen”, kommentiert Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. “ Wir freuen uns besonders, dass wir unseren geschätzten Kunden, Partnern und Followern eine so beeindruckende Reihe von Referenten bieten können, die exklusive Einblicke gewähren, wie die Global Player der Automobilindustrie derzeit Simulation und Fahrsimulatoren einsetzen."
EXCLUSIVE FAHRSIMULATOR DEMOS
Neben dem umfangreichen Vortragsangebot werden den Teilnehmern 7 exklusive Fahrsimulator-Demos geboten, bei denen sie den Wert und die Vorteile des Einsatzes der hochmodernen Fahrsimulatoren von VI-grade zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses direkt erleben können.
Die endgültige Konferenzagenda steht jetzt unter dem folgenden Link zum Download bereit: https://conference.vi-grade.com/#abouttheevent
PRAXISORIENTIERTE TRAININGSEINHEITEN
VI-grade bietet am 20. Mai Workshops zu seinen Flaggschiff-Softwareprodukten VI-CarRealTime und VI-WorldSim an. Diese kostenpflichtigen Schulungen richten sich an erfahrene Anwender, die ihr vorhandenes Wissen erweitern und die neuen Funktionen und Möglichkeiten der VI-grade Softwareprodukte kennenlernen möchten.
Außerdem veranstaltet VI-grade am 20. Mai eine kostenfreie NVH Simulators User Group für seine NVH-Kunden. Die Teilnehmer erfahren mehr über aktuelle und zukünftige Funktionen sowie technologische Entwicklungen des NVH-Simulators und haben die Möglichkeit, dem NVH-Produktentwicklungsteam Feedback zu geben und Wünsche einzubringen.
SPONSOREN UND PARTNER
VI-grade möchte sich bei den folgenden 28 Sponsoren und Partnern aus der Industrie für ihre Unterstützung des ZERO PROTOTYPES Summit bedanken:
- PLATINUM Sponsoren: Applus+ IDIADA, Danisi Engineering, Rebel Dynamics, MegaRide, SAGInoMIYA
- GOLD Sponsoren: Barco, Concurrent Real-Time, HORIBA MIRA, Imtec Engineering, Multimatic, Rescale, Smart Eye
- SILVER Sponsoren: 3D Mapping Solutions, BeamNG.tech, cosin scientific software, domeprojection.com, Fraunhofer ITWM, Konrad Technologies, Meccanica 42, Vioso
- BRONZE Sponsoren: Almatec, BE CAE & Test, Screenline, Stackpole Engineering, Virtual Vehicle Research Institute
- VI-CERTIFIED Sponsoren: Hexagon, IPG Automotive, rFpro
Die Anmeldung für die physikalische und virtuelle Ausgabe des ZERO PROTOTYPES Summit 2022 ist weiterhin möglich unter https://conference.vi-grade.com/.
English version available here