Udine, Italien, 5. Mai, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die finale Agenda für den „2022 ZERO PROTOTYPES Summit“ (ZPS) bekannt, der am 18. – 19. Mai stattfindet. Die zweitägige Hybrid-Veranstaltung richtet sich an die weltweite Fahrsimulator-Community und wird im SimCenter Udine (Italien), das von VI-grade mit modernster Technik ausgestattet ist, stattfinden.
Die physikalische Veranstaltung ist bereits zu 95 % ausgebucht, was den Wunsch der Branche für die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen unterstreicht. Der Summit wird gleichzeitig live und kostenfrei übertragen, sodass die gesamte VI-grade-Community von den Inhalten der Konferenz profitieren kann. Diese Inhalte werden auch nach der Veranstaltung als On-Demand Version zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer des physikalischen Events sind am 17. Mai um 18 Uhr zu einem informellen Empfang vor dem Summit im SimCenter Udine eingeladen. Die Teilnehmer können sich in einer entspannten Atmosphäre austauschen und Kontakte knüpfen, sowie die neuesten Trends in der Fahrsimulationstechnologie diskutieren.
VORDENKER DER GLOBALEN SIMULATIONSBRANCHE PRÄSENTIEREN
Der ZPS richtet sich an Führungskräfte und erfahrene Konstrukteure von großen Automobil- und Transport-OEMs, Tier1-Zulieferern, Motorsportteams, Universitäten, Forschungszentren weltweit sowie Partnerunternehmen. Den Teilnehmern bietet sich die einmalige Gelegenheit, von den Vordenkern der Simulationsbranche zu erfahren, wie diese mit Hilfe der Simulationslösungen von VI-grade in ihrem Bestreben, Null-Prototypen zu erreichen, erfolgreich sind.
In 19 hochkarätigen Fachvorträgen erfahren die Teilnehmer aus erster Hand von branchenführenden Unternehmen, wie diese VI-grades Simulation, Fahrsimulatoren und Hardware-in-the-Loop-Technologie aktiv einsetzen, um ihre Produktentwicklungsprozesse zu beschleunigen und zu verbessern.
ZPS REFERENTEN
Zu den Referenten gehören Vertreter von:
General Motors, Hyundai Motor Europe Technical Center, Volvo Cars / Royal Institute of Technology, Applus+ IDIADA / Mahindra, Automobili Lamborghini / Bridgestone EMIA, The Goodyear Tire & Rubber Company, Pirelli Tyre, Multimatic Inc., Ford Werke GmbH, Nardò Technical Center, McMaster University, Politecnico di Milano, Technical University of Dresden, University of Windsor, UTAC, HORIBA MIRA, Danisi Engineering / Meccanica 42, MegaRide / BE CAE & Test.
“Wir sind wirklich beeindruckt von dem großen Interesse unserer Community an der Veranstaltung, wie die zahlreichen Anmeldungen sowohl für die physikalische als auch für die virtuelle Ausgabe unseres 2022 ZERO PROTOTYPES Summits beweisen”, kommentiert Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. “ Wir freuen uns besonders, dass wir unseren geschätzten Kunden, Partnern und Followern eine so beeindruckende Reihe von Referenten bieten können, die exklusive Einblicke gewähren, wie die Global Player der Automobilindustrie derzeit Simulation und Fahrsimulatoren einsetzen."
EXCLUSIVE FAHRSIMULATOR DEMOS
Neben dem umfangreichen Vortragsangebot werden den Teilnehmern 7 exklusive Fahrsimulator-Demos geboten, bei denen sie den Wert und die Vorteile des Einsatzes der hochmodernen Fahrsimulatoren von VI-grade zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses direkt erleben können.
VI-grade bietet am 20. Mai Workshops zu seinen Flaggschiff-Softwareprodukten VI-CarRealTime und VI-WorldSim an. Diese kostenpflichtigen Schulungen richten sich an erfahrene Anwender, die ihr vorhandenes Wissen erweitern und die neuen Funktionen und Möglichkeiten der VI-grade Softwareprodukte kennenlernen möchten.
Außerdem veranstaltet VI-grade am 20. Mai eine kostenfreie NVH Simulators User Group für seine NVH-Kunden. Die Teilnehmer erfahren mehr über aktuelle und zukünftige Funktionen sowie technologische Entwicklungen des NVH-Simulators und haben die Möglichkeit, dem NVH-Produktentwicklungsteam Feedback zu geben und Wünsche einzubringen.
SPONSOREN UND PARTNER
VI-grade möchte sich bei den folgenden 28 Sponsoren und Partnern aus der Industrie für ihre Unterstützung des ZERO PROTOTYPES Summit bedanken:
Die Sponsoren werden sowohl im Ausstellungsbereich präsent sein, wo sie ihre Technologien vorstellen, als auch bei Live-Demos, bei denen ihre Produkte und Lösungen direkt in die Fahrsimulatoren von VI-grade integriert werden.
Die Anmeldung für die physikalische und virtuelle Ausgabe des ZERO PROTOTYPES Summit 2022 ist weiterhin möglich unter https://conference.vi-grade.com/.
Darmstadt (Deutschland), 28. April, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die abgeschlossene Installation des VI-grade COMPACT Simulators bei Ford China bekannt. Der neue Simulator wird im Ford Motor Research and Engineering Center in Nanjing China in Betrieb genommen. Darüber hinaus werden die virtuellen 3D-Daten, die die Teststrecken von Ford China in Nanjing simulieren, in Kürze in die Fahrsimulatorlösung integriert.
Mit dieser innovativen Lösung, bestehend aus dem VI-grade COMPACT-Simulator und den virtuellen Teststrecken, können die Ingenieure die Fahrdynamik, vor allem die Lenkung und das Fahrverhalten, in einer virtuellen 3D-Umgebung bewerten. Letztendlich soll die Lösung den Ingenieuren helfen, die Entwicklungszeit bis zur Produktion zu verkürzen und die Anforderungen der chinesischen Verbraucher besser zu erfüllen. Da der COMPACT-Simulator auf der gleichen Toolkette basiert wie die statischen und dynamischen DiM Fahrsimulatoren von VI-grade, stellt er gleichzeitig eine optimale technische Grundlage für die spätere Anwendung eines fortschrittlicheren Simulators dar.
"Wir freuen uns, die Einführung des COMPACT Simulators bei Ford China anzukündigen", sagte Richard Liu, China Country Manager bei VI-grade. "In Kombination mit den Daten der virtuellen Teststrecke, ist der COMPACT Simulator ein innovatives Werkzeug, um Designs effizienter zu entwickeln und zu testen und so die Markteinführungszeit für zukünftige Produkte zu verkürzen. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit Ford in Zukunft weiter auszubauen."
Tokio, Japan, 13. April, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die Einführung einer erweiterten Version seines DiM250 DYNAMIC Simulators beim langjährigen Kunden Honda bekannt. Der Fahrsimulator, der am F&E Standort von Honda in Japan installiert wird, basiert auf der gleichen patentierten Architektur wie das Standard DiM250 Modell von VI-grade, verfügt jedoch über einen erweiterten Arbeitsbereich durch längere „Tripod Aktuatoren“. Diese vergrößerte Bewegungsplattform eignet sich besonders für Anwendungen, die längere Zeit stationären Beschleunigungen ausgesetzt werden müssen.
Der neu erworbene DiM ist bereits der zweite VI-grade DYNAMIC Simulator innerhalb des Honda-Konzerns. Der F&E-Standort in Offenbach setzt seit 2018 auf ein Modell des DiM250 Simulators für die Fahrzeugentwicklung und -erprobung. Da sich der DiM250 als wertvolles Werkzeug und Entwicklungsplattform für das europäische Team erwiesen hat, hat Honda nun beschlossen, in eine erweiterte Version des DiM250 für sein Hauptentwicklungszentrum in Japan zu investieren. Der Fahrsimulator wird in den Bereichen Ride & Handling, NVH, HMI und HiL eingesetzt, um Innovationen im gesamten Fahrzeugentwicklungsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig die Anzahl der physischen Prototypen, die Entwicklungszeit sowie die Kosten zu reduzieren.
„Wir freuen uns, die Einführung eines zweiten VI-grade DYNAMIC Simulators bei Honda bekannt geben zu können", sagte Toru Yoshii, Japan Country Manager bei VI-grade. „Mit dem DiM-Simulator auf beiden Seiten des Ozeans verfügt Honda nun über eine ideale gemeinsame Entwicklungsplattform für seine F&E-Aktivitäten und steht an der Spitze der virtuellen Fahrzeugentwicklung.“
Darmstadt, Deutschland, 5. April, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute bekannt, dass Michael Hoffmann ab dem 1. April 2022 das VI-grade Team als Senior Experte für simulationsbasierte Entwicklung verstärken wird.
Michael Hoffmann verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Softwareentwicklung. Dabei fokussierte sich Hoffmann darauf, Kunden bei der Entwicklung besserer Produkte zu unterstützen sowie Entwicklungszeit und Ressourcen zu reduzieren. Bevor er zu VI-grade kam, besetzte er Schlüsselpositionen bei großen Simulationssoftware-Unternehmen wie Altair, MSC Software und Mechanical Dynamics.
„Wir freuen uns sehr, Michael Hoffmann bei VI-grade willkommen zu heißen", sagte Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. „Er wird maßgeblich dazu beitragen, unsere Zero-Prototypes-Strategie bei VI-grade voranzutreiben und unsere Kunden auf ihrem Weg zur virtuellen Freigabe zu begleiten“, fügte er hinzu.
„Wir sprechen schon seit geraumer Zeit über die Reduzierung von Hardware-Prototypen", so Michael Hoffmann. „Ich freue mich darauf, die Messlatte auf dem Weg zu "Zero-Prototypes" noch ein Stück höher zu legen und mit Kunden zusammenzuarbeiten, die sich der Innovation verschrieben haben und bereit sind, diese Herausforderung anzunehmen."
Udine, Italien, 31.März, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die vorläufige Agenda des "ZERO PROTOTYPES Summit" (ZPS) 2022 bekannt, der am 18. und 19. Mai 2022 stattfinden wird. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an die weltweite Fahrsimulator-Gemeinschaft und wird im SimCenter Udine, das von VI-grade mit modernster Technik ausgestattet ist, durchgeführt.
Die Teilnehmer erwarten hochkarätige Fachvorträge von branchenführenden Unternehmen, die VI-grades Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologie aktiv in ihren Produktentwicklungsprozessen einsetzen, um sich einen klaren Technologievorsprung gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Zu den Referenten gehören Vertreter von General Motors, Hyundai Motor Europe Technical Center, Volvo Cars / Royal Institute of Technology, Applus+ IDIADA / Mahindra, The Goodyear Tire & Rubber Company, Danisi Engineering, Multimatic Inc., Ford Germany, McMaster University, Politecnico di Milano, Technical University of Dresden, University of Windsor, UTAC. Die detaillierte Vortragsliste wird in den kommenden Wochen kontinuierlich aktualisiert und ist unter https://conference.vi-grade.com/#summitprogram verfügbar.
Da nicht alle Kunden, Partner und Interessenten an der Veranstaltung in Udine teilnehmen können, organisiert VI-grade eine gleichzeitige Live-Übertragung aller Präsentationen des Summits, damit auch die weltweite Community von den Inhalten der Konferenz profitieren kann. Diese Inhalte werden nach der Veranstaltung als On-Demand-Version zur Verfügung gestellt.
Damit die Konferenzteilnehmer das meiste aus ihrem Aufenthalt im SimCenter Udine herausholen können, bietet VI-grade am 20. Mai kostenpflichtige Workshops zu seinen Flaggschiff-Softwareprodukten VI-CarRealTime und VI-WorldSim an. Diese Schulungen richten sich an erfahrene Anwender, die ihre Kenntnisse erweitern und alle neuen Funktionen und Möglichkeiten der VI-grade Softwareprodukte kennenlernen möchten.
Alle registrierten Teilnehmer sind außerdem am 17. Mai um 18 Uhr zu einem informellen Treffen im VI-grade SimCenter in Udine eingeladen, wo auch der Summit stattfindet, um Kontakte zu knüpfen und in entspannter Atmosphäre über die neuesten Trends und zukünftige Fahrsimulationstechnologien zu diskutieren.
„Wir freuen uns, unserer VI-grade Community auf dem ZERO PROTOTYPES Summit 2022 eine so beeindruckende Auswahl an Referenten bieten zu können und sie in unser renommiertes SimCenter in Udine einzuladen", kommentiert Guido Bairati, Geschäftsführer bei VI-grade. „Diese Präsentationen werden unseren geschätzten Kunden, Partnern und Anhängern einen exklusiven Einblick geben, wie die Hauptakteure der globalen Automobilindustrie derzeit Simulation und Fahrsimulatoren nutzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und sie immer näher an die virtuelle Freigabe zu bringen."
Die ZPS-Veranstaltung wird freundlicherweise von folgenden Sponsoren und Partnern unterstützt:
SILBER-Sponsoren: 3D Mapping Solutions, BeamNG, cosin scientific software, domeprojection.com, Fraunhofer ITWM, Konrad Technologies, Meccanica 42, Vioso
BRONZE-Sponsoren: Almatec, Screenline, Virtual Vehicle Research Institute
VI-CERTIFIED-Sponsoren: Hexagon, IPG Automotive
Die Sponsoren werden sowohl im Ausstellungsbereich präsent sein, um ihre Technologien vorzustellen, als auch in Live-Demo-Sessions, da ihre Produkte und Lösungen direkt in die Fahrsimulatoren von VI-grade integriert sind.
Die Anmeldung für den ZERO PROTOTYPES Summit 2022 ist ab sofort möglich unter https://conference.vi-grade.com/. Weitere Details über die Veranstaltung werden auf der VI-grade Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Darmstadt, Deutschland, 9. März, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute bekannt, dass sein langjähriger Kunde NIO die benutzerfreundliche, voll integrierte grafische Umgebung VI-WorldSim implementiert hat. Mit der Einführung von VI-WorldSim ergänzt der chinesische Elektrofahrzeughersteller sein bestehendes VI-grade Fahrsimulations-Setup. Dies umfasst bereits einen DiM150 DYNAMIC Fahrsimulator und VI-CarRealTime, die Echtzeit-Fahrzeugsimulationsumgebung von VI-grade, die ein einziges vereinfachtes Fahrzeugmodell für die verschiedenen Fahrsimulatoranwendungen verwendet.
VI-WorldSim wird vollständig von NIOs DiM150-Fahrsimulator unterstützt, der am Hauptsitz des Unternehmens in Shanghai installiert ist. Die Einführung von VI-WorldSim erweitert die Fähigkeiten des DiM150 um realistisches Multi-Agenten-KI-Verkehrsverhalten und Sensor-Fusion. VI-WorldSim wird hauptsächlich für die ADAS- und AV-Entwicklung mit dem Ziel eingesetzt, die Sicherheit beim autonomen Fahren zu erhöhen. Zusätzlich zum dynamischen Fahrsimulator bindet NIO auch einen DESKTOP-Simulator mit ein. Dadurch entsteht ein Multi-Simulator-Setup, das es zwei Fahrern auf zwei verschiedenen Fahrsimulatoren ermöglicht, gleichzeitig im selben Szenario zu fahren. Diese Co-Simulation wird vor allem dazu genutzt, um die Interaktion von ADAS-Steuerungen sowohl in zufälligen als auch in komplexen Szenarien zu untersuchen.
„Ein angenehmes und sicheres Fahrerlebniss bei der Nutzung von autonomem und assistiertem Fahren zu garantieren, ist eine der Säulen von NIO, weshalb wir stark in die Entwicklung und Validierung dieser Funktionen investieren", sagte Danilo Teobaldi, VP Vehicle Engineering bei NIO. „Die Verfügbarkeit unseres dynamischen DiM150 Fahrsimulators in Kombination mit VI-CarRealTime und VI-WorldSim ermöglicht es uns, eine sichere Umgebung für umfangreiche ADAS- und AV-Entwicklungen zu schaffen und diese jederzeit zu reproduzieren. Wir sind zuversichtlich, dass unser aktuelles Fahrsimulations-Setup maßgeblich dazu beitragen wird, ADAS-Systeme in Zukunft sicherer zu machen und ihre Gesamtfunktionalität zu verbessern."
„Wir freuen uns, die Einführung von VI-WorldSim bei unserem langjährigen Kunden NIO bekannt zu geben", kommentierte Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade.„Es ist die perfekte Ergänzung zu ihrem bestehenden Fahrsimulations-Setup und ermöglicht es NIO, ihre ADAS- und AV-Entwicklungskapazitäten auf ein noch höheres Niveau zu bringen."
Darmstadt, Deutschland, 23. Februar, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die Einführung des VI-grade Cable-Driven DiM400 Simulator bei China Intelligent and Connected Vehicles (CICV) Research Institute bekannt. Der neue Fahrsimulator wird in der CICV-Einrichtung in Peking installiert, um die Forschungskapazitäten in den Bereichen intelligente Fahrsicherheit, Fahrkomfort, Mensch-Maschine-Schnittstelle, virtuelle Fahrzeugentwicklung und Leistungsoptimierung zu erweitern. Der DiM400 Fahrsimulator wird für multidisziplinäre und bereichsübergreifende Forschung eingesetzt und ermöglicht den Kunden hochwertige Ingenieurdienstleistungen, mit dem Ziel, die Entwicklungskosten zu senken sowie den Entwicklungszyklus beschleunigen.
„Durch den Einsatz des seilgesteuerten DiM400 Simulators in unserer Fahrzeugentwicklung und -erprobung erwarten wir eine schnellere, dynamische Verifizierung des Designmodells sowie eine objektive Analyse der Mensch-Maschine-Schnittstelle bei gleichzeitiger Senkung der Entwicklungskosten und Beschleunigung des gesamten F&E-Zyklus", so ein Vertreter von CICV, der für den zukünftigen Einsatz des Fahrsimulators verantwortlich ist.
„Wir freuen uns, den Einsatz unseres DiM400 Simulators beim renommierten China Intelligent and Connected Vehicles Research Center bekannt zu geben", sagte Richard Liu, China Country Manager bei VI-grade. „Der DiM400 ist das optimale Werkzeug für CICV und die perfekte Ergänzung zu den bestehenden Forschungskapazitäten. Dank seines innovativen seilgesteuerten Systems, das einen größeren Bewegungsradius ermöglicht, bietet der DiM400 ein äußerst realistisches Fahrerlebnis, das für die Entwicklung intelligenter und vernetzter Fahrzeuge unerlässlich ist.“
Der DiM400-Simulator wird vollständig mit einem VI-grade Softwarepaket für Motion Cueing sowie mit Fahrzeugmodellen, grafischen Umgebungen und „Active Technology“ Management ausgestattet sein. Darüber hinaus wird das Cockpit für die Erfassung und Verarbeitung von Biosignalen des Fahrers und Fahrerüberwachungssysteme für fortschrittliche ADAS- und HMI-Simulationen ausgerüstet.
Darmstadt, Deutschland, 16. Februar, 2022 – VI-grade, das Simulations- und Fahrsimulatorunternehmen, das die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt und dabei Produktinnovationen beschleunigt, gab heute die vorläufige Liste der Redner und Sponsoren für den "ZERO PROTOTYPES Summit" (ZPS) 2022 bekannt, der am 18. und 19. Mai 2022 stattfinden wird. Die zweitägige Live-Veranstaltung richtet sich an die weltweite Fahrsimulator-Gemeinschaft und wird im SimCenter Udine (Italien), das von VI-grade mit modernster Technik ausgestattet ist, durchgeführt.
VI-grade plant außerdem eine simultane Live-Übertragung aller Präsentationen des Summits, sodass die gesamte weltweite Community von den Inhalten der Konferenz profitieren kann.
Die Keynote- und Fachvorträge werden von Führungskräften von General Motors und Hyundai sowie von Professoren und Fakultätsberatern der University of Windsor und der McMaster University gehalten. Weitere Keynote und technische Präsentationen von Anwendern der VI-grade Technologie werden in Kürze bekannt gegeben. Diese Präsentationen werden veranschaulichen, wie führende Unternehmen der weltweiten Automobilindustrie die hochmodernen Simulations-, Fahrsimulations- und Hardware-in-the-Loop-Technologien von VI-grade nutzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und der virtuellen Freigabe mit "Zero Prototypes" noch näher zu kommen.
Der ZERO PROTOTYPES Summit verfügt darüber hinaus über einen technischen Ausstellungsbereich, in dem Partnerunternehmen mit den Teilnehmern in Kontakt treten und ihre Lösungen und Technologien vorstellen können.
Bisher bestätigte Sponsoren des ZERO PROTOTYPES Summit sind: Applus+ IDIADA, Danisi Engineering, Rebel Dynamics, MegaRide, SAGInoMIYA, Barco, Concurrent Real-Time, HORIBA MIRA, Imtec Engineering, Multimatic, Rescale, Smart Eye, 3D Mapping Solutions, cosin scientific software, domeprojection, Fraunhofer ITWM, Konrad Technologies, Meccanica 42, Almatec und Screenline. Die vollständige Liste der Sponsoren wird regelmäßig auf der VI-grade Website aktualisiert.
Da die Produkte der zahlreichen Technologiepartner in den Fahrsimulatoren von VI-grade integriert sind, können die Teilnehmer diese Produkte im SimCenter in Udine live und in Aktion erleben.
„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder von unseren langjährigen Partnern unterstützt werden, sowohl als Aussteller als auch als technische Referenten. Während des ZPS werden wir im SimCenter in Udine spezielle Fahrsessions abhalten. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für unsere Community, unsere umfangreiche Produktlinie von Fahrsimulatoren mit den integrierten Technologien unserer Partner live und in Aktion zu erleben", so Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. „VI-grade freut sich auf die zahlreichen Keynote- und Fachvorträge, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere Kunden unsere hochmodernen Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologien einsetzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und dem virtuellen Sign-Off mit "Zero Prototypes" noch näher zu kommen.
Die Anmeldung für den ZERO PROTOTYPES Summit 2022 ist ab sofort möglich unter https://conference.vi-grade.com/ . Weitere Einzelheiten über die Veranstaltung werden auf der VI-grade Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Please complete the following form to register. Registration will grant you access to the reserved area.
At the end of the registration you will receive an e-mail containing your registration data.
I consent VI-grade to contact me via email and accept the privacy policy