VI-grade And Sound To Sight Announce Strategic Partnership
Udine, Italy, May 17th, 2023 – VI-grade, the global provider of human-centric simulation-driven vehicle development solutions, and Sound To Sight (STS), a visionary company specializing in unique sound design solutions for transportation domains, today announced their strategic partnership. This newly formed alliance brings together the technical and creative expertise of both companies, combining NVH simulation and Active Sound Design to create unparalleded driving experiences for customers worldwide.
The collaboration marks a significant milestone in the field of NVH simulation and Active Sound Design, offering numerous benefits to the automotive industry. Sound To Sight uses a unique, cutting-edge sound design method to create tailored and brand-aligned sound profiles for vehicle manufacturers. Their expertise enables the development of immersive soundscapes that embody a brand’s identity and heritage, evoking powerful emotions. These innovative sound designs can then be accurately reproduced and seamlessly integrated into VI-grade's NVH simulator allowing test drivers and decision makers to experience and evaluate them first-hand during simulated driving scenarios. This empowers vehicle manufacturers to first create unique sound designs with Sound To Sight and immediately test-drive them in VI-grade's NVH simulator, reducing the need for physical prototypes.
“We’re excited to enter into this new strategic partnership with Sound To Sight”, commented Guido Bairati, Managing Director at VI-grade. “Combining Sound To Sight’s sound design expertise together with real-time human-in-the-loop virtual prototype simulations provided by VI-grade simulators exemplifies our commitment to the zero-prototype strategy. Vehicle design and development teams can decide on the exact right sound of the vehicle, evaluating the holistic vehicle experience of the sound design sound in context with all other sounds, vibration, motion and other factors in a dynamic, virtual environment, much more efficiently, and long before, a physical prototype could be made.”
“We are thrilled about this new partnership, which has already demonstrated success through a collaborative customer project in 2022 with a renowned Italian car manufacturer”, added Antoine Châron, Co-founder of Sound To Sight. “VI-grade and STS have worked together on an interior active sound design project, achieving impressive results thanks to the synergistic expertise of the two companies. We look forward to embark on this strategic partnership and pushing the boundaries of unique sound design”
In addition, Sound To Sight will participate as a SILVER sponsor in VI-grade’s ZERO PROTOTYPES Summit, to be held on May 23-25, at SimCenter Udine. At their booth, Sound To Sight will show a selection of their sound designs on a VI-grade NVH DESKTOP Simulator for all attendees to experience live
The collaboration marks a significant milestone in the field of NVH simulation and Active Sound Design, offering numerous benefits to the automotive industry. Sound To Sight uses a unique, cutting-edge sound design method to create tailored and brand-aligned sound profiles for vehicle manufacturers. Their expertise enables the development of immersive soundscapes that embody a brand’s identity and heritage, evoking powerful emotions. These innovative sound designs can then be accurately reproduced and seamlessly integrated into VI-grade's NVH simulator allowing test drivers and decision makers to experience and evaluate them first-hand during simulated driving scenarios. This empowers vehicle manufacturers to first create unique sound designs with Sound To Sight and immediately test-drive them in VI-grade's NVH simulator, reducing the need for physical prototypes.
“We’re excited to enter into this new strategic partnership with Sound To Sight”, commented Guido Bairati, Managing Director at VI-grade. “Combining Sound To Sight’s sound design expertise together with real-time human-in-the-loop virtual prototype simulations provided by VI-grade simulators exemplifies our commitment to the zero-prototype strategy. Vehicle design and development teams can decide on the exact right sound of the vehicle, evaluating the holistic vehicle experience of the sound design sound in context with all other sounds, vibration, motion and other factors in a dynamic, virtual environment, much more efficiently, and long before, a physical prototype could be made.”
“We are thrilled about this new partnership, which has already demonstrated success through a collaborative customer project in 2022 with a renowned Italian car manufacturer”, added Antoine Châron, Co-founder of Sound To Sight. “VI-grade and STS have worked together on an interior active sound design project, achieving impressive results thanks to the synergistic expertise of the two companies. We look forward to embark on this strategic partnership and pushing the boundaries of unique sound design”
In addition, Sound To Sight will participate as a SILVER sponsor in VI-grade’s ZERO PROTOTYPES Summit, to be held on May 23-25, at SimCenter Udine. At their booth, Sound To Sight will show a selection of their sound designs on a VI-grade NVH DESKTOP Simulator for all attendees to experience live
English version available here
VI-grade gibt das finale Programm des mit Spannung erwarteten 2023 ZERO PROTOTYPES Summits bekannt
Udine, Italien, 11.Mai 2023 – VI-grade, weltweiter Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf die menschliche Interaktion, gab heute das endgültige Programm des 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit bekannt, der vom 23. bis 25. Mai 2023 im SimCenter Udine stattfinden wird. Zusätzlich zur physischen Veranstaltung, die bereits zu 95 % ausgebucht ist, wird VI-grade alle Präsentationen live auf LinkedIn übertragen, um allen nicht vor Ort anwesenden Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen.
DIE REFERENTEN: DIE VISIONÄRE DER SIMULATIONSBRANCHE
In über 20 hochkarätigen Fachvorträgen erhalten die Teilnehmer aus erster Hand wertvolle Einblicke von Vordenkern der globalen Automobilindustrie im Bereich der Simulation. Diese Branchenführer werden aufzeigen, wie sie die Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologien von VI-grade einsetzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und der Vision "Zero Prototypes" noch näher zu kommen.
Zu den Referenten zählen Applus+ IDIADA, Bugatti Rimac, Bridgestone EMIA, CEVT, Chassis Autonomy, Dromo, Ferrari, Ford Motor Company, Hitachi Astemo, HORIBA MIRA, Hyundai METC, Jaguar Land Rover, Maserati, Mazda Motor Corporation, Mahindra & Mahindra, MegaRide, Multimatic, Pagani Automobili, Pirelli, Politecnico di Milano, Porsche, Volkswagen und Volvo Cars.
Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, bietet der LinkedIn Live-Stream eine hervorragende Möglichkeit, an den Diskussionen teilzuhaben und über die neuesten Fortschritte in der Automobilsimulationstechnologie auf dem Laufenden zu bleiben. Das offizielle Programm des Summits steht auch zum Download zur Verfügung: https://www2.news.vi-grade.com/EMEA_ZPS2023_Official_Program
"Wir freuen uns, auf unserem EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 die Visionäre der Simulationsbranche zusammenzubringen", so Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Das diesjährige Programm verspricht, unser bisher umfangreichstes zu werden, und wir freuen uns darauf aufzuzeigen, wie unsere Kunden die Simulation nutzen, um ihre Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen und den Bedarf an physischen Prototypen zu reduzieren. Die Tatsache, dass der Summit bereits fast ausgebucht ist, zeigt die enorme Bedeutung dieses Themas für die Automobilindustrie."
Für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 sind nur noch wenige Plätze für die persönliche Teilnahme verfügbar. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über folgenden Link möglich: /en/about/events/users_conferences/2023-emea-vi-grade-zero-prototypes-summit-udine-italy/
Die Anmeldung für die Live-Übertragung erfolgt über LinkedIn.
Anmeldung zu Konferenztag 1: https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:7062391966650523648/
Anmeldung zu Konferenztag 2: https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:7062395071840571393/
DIE REFERENTEN: DIE VISIONÄRE DER SIMULATIONSBRANCHE
In über 20 hochkarätigen Fachvorträgen erhalten die Teilnehmer aus erster Hand wertvolle Einblicke von Vordenkern der globalen Automobilindustrie im Bereich der Simulation. Diese Branchenführer werden aufzeigen, wie sie die Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologien von VI-grade einsetzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und der Vision "Zero Prototypes" noch näher zu kommen.
Zu den Referenten zählen Applus+ IDIADA, Bugatti Rimac, Bridgestone EMIA, CEVT, Chassis Autonomy, Dromo, Ferrari, Ford Motor Company, Hitachi Astemo, HORIBA MIRA, Hyundai METC, Jaguar Land Rover, Maserati, Mazda Motor Corporation, Mahindra & Mahindra, MegaRide, Multimatic, Pagani Automobili, Pirelli, Politecnico di Milano, Porsche, Volkswagen und Volvo Cars.
Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, bietet der LinkedIn Live-Stream eine hervorragende Möglichkeit, an den Diskussionen teilzuhaben und über die neuesten Fortschritte in der Automobilsimulationstechnologie auf dem Laufenden zu bleiben. Das offizielle Programm des Summits steht auch zum Download zur Verfügung: https://www2.news.vi-grade.com/EMEA_ZPS2023_Official_Program
"Wir freuen uns, auf unserem EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 die Visionäre der Simulationsbranche zusammenzubringen", so Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Das diesjährige Programm verspricht, unser bisher umfangreichstes zu werden, und wir freuen uns darauf aufzuzeigen, wie unsere Kunden die Simulation nutzen, um ihre Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen und den Bedarf an physischen Prototypen zu reduzieren. Die Tatsache, dass der Summit bereits fast ausgebucht ist, zeigt die enorme Bedeutung dieses Themas für die Automobilindustrie."
Für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 sind nur noch wenige Plätze für die persönliche Teilnahme verfügbar. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über folgenden Link möglich: /en/about/events/users_conferences/2023-emea-vi-grade-zero-prototypes-summit-udine-italy/
Die Anmeldung für die Live-Übertragung erfolgt über LinkedIn.
Anmeldung zu Konferenztag 1: https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:7062391966650523648/
Anmeldung zu Konferenztag 2: https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:7062395071840571393/
English version available here
VI-grade kündigt mit COMPACT Full-Spectrum Simulator Industrieneuheit an
Grand Rapids, MI, USA, 4. Mai, 2023 – VI-grade, weltweiter Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf die menschliche Interaktion, gab heute die Markteinführung seines neuen COMPACT Full-Spectrum Simulator (FSS) bekannt, der auf der SAE Noise and Vibration Conference & Exhibition in Grand Rapids, Michigan, vom 15. bis 18. Mai 2023 vorgestellt wird. Der neue COMPACT FSS Simulator erweitert VI-grades Produktlinie an Fahrsimulatoren und erfüllt die Nachfrage von Fahrzeugdesign- und Entwicklungsingenieuren, Fahrbewegungen, Vibrationen und Geräusche in einem einzigen, kompakten Fahrsimulator erleben und bewerten zu können.
Bisher haben sich Fahrsimulatoren in der Regel nur auf ein Attribut konzentriert, was zu Lücken und Einschränkungen im Fahrzeugbewertungsprozess führte. Mit dem bahnbrechenden COMPACT FSS Simulator von VI-grade, der eine Multi-Attribut-Simulation des gesamten Spektrums von 0,5 Hz bis 20 kHz bietet, können Ingenieure jetzt sowohl primäre als auch sekundäre Fahrbewegungen, Vibrationen und Geräusche auf einmal erleben. Somit können Fahrdynamik- und NVH-Anwendungen in einem einzigen, kompakten Simulator kombiniert werden. Der COMPACT FSS eignet sich für die Bewertung des Fahrkomforts, für Motorsportanwendungen, für die Bewertung von Sitzen sowie für die allgemeine Feinabstimmung des Fahrzeuges und bietet eine kostengünstigere Option als ein herkömmlicher Hexapod-Simulator. Dank seines geringen Platzbedarfs lässt er sich leicht in einem Ingenieurbüro unterbringen. Dieser innovative und einzigartige Fahrsimulator unterstreicht das Engagement von VI-grade, die Automobilindustrie sowohl bei der Beschleunigung des Fahrzeugentwicklungsprozesses als auch bei der Innovationsfähigkeit der Entwickler zu unterstützen.
"Der neue COMPACT FSS-Simulator ist das ideale Werkzeug für tiefergehende Bewertungen virtueller Prototypen und ermöglicht es Ingenieuren, Fahrzeugdesignentscheidungen mit größerer Sicherheit und Vertrauen zu treffen", kommentiert Dave Bogema, Senior Director of Product Management bei VI-grade. "Angetrieben von einem VI-grade AutoHawk-Echtzeitcomputer hilft der COMPACT FSS Simulator den Ingenieuren, verschiedene Eigenschaften eines Fahrzeugs zu erleben sowie wirklich zu beurteilen und zu verstehen, wie sich das Fahrzeug anfühlen und klingen wird, ohne dass physische Prototypen benötigt werden."
Der neue COMPACT FSS Simulator wird auf der SAE Noise and Vibration Conference & Exhibition vorgestellt und kann von Besuchern am Stand Nr. 311 live und in Aktion erlebt werden. VI-grade wird zusammen mit seiner Muttergesellschaft HBK auf der Messe vertreten sein und ihre gemeinsame Botschaft "Confidence in Innovation - Empower the Innovators" zum Leben erwecken.
Für europäische Automobilkunden und diejenigen, die nicht an der SAE Noise and Vibration Conference teilnehmen können, wird VI-grade den neuen COMPACT FSS Simulator auf dem ZERO PROTOTYPES Summit am 24. und 25. Mai im SimCenter Udine vorstellen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung für die Veranstaltung besuchen Sie bitte /en/about/events/users_conferences/2023-emea-vi-grade-zero-prototypes-summit-udine-italy/
Bisher haben sich Fahrsimulatoren in der Regel nur auf ein Attribut konzentriert, was zu Lücken und Einschränkungen im Fahrzeugbewertungsprozess führte. Mit dem bahnbrechenden COMPACT FSS Simulator von VI-grade, der eine Multi-Attribut-Simulation des gesamten Spektrums von 0,5 Hz bis 20 kHz bietet, können Ingenieure jetzt sowohl primäre als auch sekundäre Fahrbewegungen, Vibrationen und Geräusche auf einmal erleben. Somit können Fahrdynamik- und NVH-Anwendungen in einem einzigen, kompakten Simulator kombiniert werden. Der COMPACT FSS eignet sich für die Bewertung des Fahrkomforts, für Motorsportanwendungen, für die Bewertung von Sitzen sowie für die allgemeine Feinabstimmung des Fahrzeuges und bietet eine kostengünstigere Option als ein herkömmlicher Hexapod-Simulator. Dank seines geringen Platzbedarfs lässt er sich leicht in einem Ingenieurbüro unterbringen. Dieser innovative und einzigartige Fahrsimulator unterstreicht das Engagement von VI-grade, die Automobilindustrie sowohl bei der Beschleunigung des Fahrzeugentwicklungsprozesses als auch bei der Innovationsfähigkeit der Entwickler zu unterstützen.
"Der neue COMPACT FSS-Simulator ist das ideale Werkzeug für tiefergehende Bewertungen virtueller Prototypen und ermöglicht es Ingenieuren, Fahrzeugdesignentscheidungen mit größerer Sicherheit und Vertrauen zu treffen", kommentiert Dave Bogema, Senior Director of Product Management bei VI-grade. "Angetrieben von einem VI-grade AutoHawk-Echtzeitcomputer hilft der COMPACT FSS Simulator den Ingenieuren, verschiedene Eigenschaften eines Fahrzeugs zu erleben sowie wirklich zu beurteilen und zu verstehen, wie sich das Fahrzeug anfühlen und klingen wird, ohne dass physische Prototypen benötigt werden."
Der neue COMPACT FSS Simulator wird auf der SAE Noise and Vibration Conference & Exhibition vorgestellt und kann von Besuchern am Stand Nr. 311 live und in Aktion erlebt werden. VI-grade wird zusammen mit seiner Muttergesellschaft HBK auf der Messe vertreten sein und ihre gemeinsame Botschaft "Confidence in Innovation - Empower the Innovators" zum Leben erwecken.
Für europäische Automobilkunden und diejenigen, die nicht an der SAE Noise and Vibration Conference teilnehmen können, wird VI-grade den neuen COMPACT FSS Simulator auf dem ZERO PROTOTYPES Summit am 24. und 25. Mai im SimCenter Udine vorstellen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung für die Veranstaltung besuchen Sie bitte /en/about/events/users_conferences/2023-emea-vi-grade-zero-prototypes-summit-udine-italy/
English version available here
VI-grade kündigt erfolgreiche Installation des seilgesteuerten DiM400 bei China Intelligent And Connected Vehicles Research Institute (CICV) an
Peking, China, 26. April, 2023 – VI-grade, weltweiter Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf die menschliche Interaktion, gab heute die erfolgreiche Installation und Inbetriebnahme des seilgesteuerten Fahrsimulators DiM400 am China Intelligent and Connected Vehicles Research Institute (CICV) bekannt. Der Fahrsimulator wurde in der neuen technischen Einrichtung des CICV in Peking, China, installiert und kann nun von Automobilherstellern und -zulieferern für die Entwicklung von intelligenten Fahrwerken, intelligenten Cockpits und intelligenten Fahrsystemen angemietet werden.
Das CICV bietet der chinesischen Automobilindustrie nicht nur hochqualifizierte Ingenieurdienstleistungen, die auf die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und die Beschleunigung von Innovationen abzielen, sondern setzt den DiM400 auch als Teil einer Serviceplattform ein, die Simulation & Sensor Testing, Driver-In-Loop Lab, Vehicle-In-Loop Lab, Field & Road Lab, EEI Architecture Lab, Cybersecurity Lab, OTA Lab und Pilot Production Center umfasst.
"Der Driver-in-the-Loop-Ansatz ist eine fortschrittliche Testmethode zur Verbesserung und Validierung intelligenter und vernetzter Fahrzeuge, und der seilgebundene Fahrsimulator DiM400 von VI-grade verfügt über eine hohe dynamische Leistung, um nicht nur die traditionelle Fahrwerksentwicklung, sondern auch die Cockpitoptimierung und das intelligente Fahren zu unterstützen", sagte Zhan Haiting, Vizepräsident des CICV-Testunternehmens. "Mit diesem neuen Simulator und weiteren Testmöglichkeiten schafft das CICV, unter der Leitung des nationalen Thinktanks, eine Serviceplattform und ein Innovations-Ökosystem, das die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und den Technologietransfer unterstützt."
"Wir freuen uns, die erfolgreiche Installation unseres Fahrsimulators DiM400 bei CICV und damit die Einführung unserer seilgesteuerter Simulatortechnologie auf dem chinesischen Automobilmarkt bekannt geben zu dürfen", kommentierte Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. "Der DiM400 ist das optimale Werkzeug für CICV und die perfekte Ergänzung zu den bestehenden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Unternehmens. Dank seines innovativen seilgesteuerten Systems, das einen erweiterten Bewegungsbereich ermöglicht, bietet der DiM400 ein äußerst realistisches Fahrerlebnis, das für die Entwicklung intelligenter und vernetzter Fahrzeuge unerlässlich ist."
Der DiM400-Simulator ist mit VI-grade-Software für Motion Cueing, Fahrzeugmodellen, grafischen Umgebungen und „Active Technology“ ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Cockpit über Geräte zur Erfassung und Verarbeitung biologischer Signale des Fahrers sowie über Fahrerüberwachungssysteme für erweiterte ADAS- und HMI-Simulationen.
Das CICV bietet der chinesischen Automobilindustrie nicht nur hochqualifizierte Ingenieurdienstleistungen, die auf die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und die Beschleunigung von Innovationen abzielen, sondern setzt den DiM400 auch als Teil einer Serviceplattform ein, die Simulation & Sensor Testing, Driver-In-Loop Lab, Vehicle-In-Loop Lab, Field & Road Lab, EEI Architecture Lab, Cybersecurity Lab, OTA Lab und Pilot Production Center umfasst.
"Der Driver-in-the-Loop-Ansatz ist eine fortschrittliche Testmethode zur Verbesserung und Validierung intelligenter und vernetzter Fahrzeuge, und der seilgebundene Fahrsimulator DiM400 von VI-grade verfügt über eine hohe dynamische Leistung, um nicht nur die traditionelle Fahrwerksentwicklung, sondern auch die Cockpitoptimierung und das intelligente Fahren zu unterstützen", sagte Zhan Haiting, Vizepräsident des CICV-Testunternehmens. "Mit diesem neuen Simulator und weiteren Testmöglichkeiten schafft das CICV, unter der Leitung des nationalen Thinktanks, eine Serviceplattform und ein Innovations-Ökosystem, das die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und den Technologietransfer unterstützt."
"Wir freuen uns, die erfolgreiche Installation unseres Fahrsimulators DiM400 bei CICV und damit die Einführung unserer seilgesteuerter Simulatortechnologie auf dem chinesischen Automobilmarkt bekannt geben zu dürfen", kommentierte Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. "Der DiM400 ist das optimale Werkzeug für CICV und die perfekte Ergänzung zu den bestehenden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Unternehmens. Dank seines innovativen seilgesteuerten Systems, das einen erweiterten Bewegungsbereich ermöglicht, bietet der DiM400 ein äußerst realistisches Fahrerlebnis, das für die Entwicklung intelligenter und vernetzter Fahrzeuge unerlässlich ist."
Der DiM400-Simulator ist mit VI-grade-Software für Motion Cueing, Fahrzeugmodellen, grafischen Umgebungen und „Active Technology“ ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Cockpit über Geräte zur Erfassung und Verarbeitung biologischer Signale des Fahrers sowie über Fahrerüberwachungssysteme für erweiterte ADAS- und HMI-Simulationen.
English version available here
VI-grade gibt vorläufige Agenda für den 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit bekannt
Udine, Italien, 5. April, 2023 – VI-grade, weltweiter Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf die menschliche Interaktion, gab heute die vorläufige Agenda für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 bekannt, der vom 24. bis 25. Mai 2023 im SimCenter Udine, Italien, stattfinden wird. Der Summit startet mit einem Empfang am 23. Mai um 18 Uhr, gefolgt von einer zweitägigen Konferenz mit hochrangigen Keynotes und technischen Präsentation sowie Live Demo Sessions an den Fahrsimulatoren. Die Veranstaltung endet am 26. Mai mit User Group Meetings sowie Softwaretrainings.
Der 2023 ZERO PROTOTYPES Summit baut auf dem Erfolg der vorjährigen Veranstaltung auf, an der über 220 Teilnehmer das SimCenter Udine besuchten. Auch dieses Jahr bietet der Summit erneut eine hochkarätige Auswahl an Rednern von branchenführenden Unternehmen, die den Teilnehmern exklusive Einblicke auf ihrem Weg zur prototypenfreien Entwicklung und virtuellen Freigabe gewähren. Keynotes und technische Präsentationen werden von Vertretern von Applus+ IDIADA, Bugatti Rimac, CEVT, Chassis Autonomy, CICV, Dromo, Ford Motor Company, Hitachi Astemo, HORIBA MIRA, Jaguar Land Rover, Mazda Motor Corporation, MegaRide, Multimatic, Pagani Automobili, Pirelli, Politecnico di Milano, Volkswagen und Volvo Cars gehalten. Weitere Referenten werden in Kürze bekannt gegeben.
Neuer, hochmoderner Fahrsimulator wird auf dem Zero Prototypes Summit vorgestellt
Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung wird der Launch eines neuen, hochmodernen Fahrsimulators sein, den die ZPS-Teilnehmer als einer der ersten testen können. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, die gesamte Familie der VI-grade Fahrsimulatoren in exklusiven Demo Sessions zu erleben und einen Einblick zu erhalten, welchen erheblichen Mehrwert die Simulationswerkzeuge von VI-grade für den Entwicklungsprozess darstellen.
"Wir freuen uns, die vorläufige Agenda für unseren 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit vorzustellen", kommentierte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Diese Präsentationen werden unseren geschätzten Kunden, Partnern und Followern exklusive Einblicke geben, wie Key Player der globalen Automobilindustrie derzeit Simulationen und Fahrsimulatoren nutzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und sie immer näher an die virtuelle Freigabe heranzuführen."
Sponsoren und Ausstellungsbereich
VI-grade möchte sich bei den folgenden Industriepartnern für ihre Unterstützung und ihr Sponsoring des 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit bedanken:
Die Anmeldung für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 ist ab sofort unter https://conference.vi-grade.com/ möglich. Weitere Details zur Veranstaltung werden auf der VI-grade Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Der 2023 ZERO PROTOTYPES Summit baut auf dem Erfolg der vorjährigen Veranstaltung auf, an der über 220 Teilnehmer das SimCenter Udine besuchten. Auch dieses Jahr bietet der Summit erneut eine hochkarätige Auswahl an Rednern von branchenführenden Unternehmen, die den Teilnehmern exklusive Einblicke auf ihrem Weg zur prototypenfreien Entwicklung und virtuellen Freigabe gewähren. Keynotes und technische Präsentationen werden von Vertretern von Applus+ IDIADA, Bugatti Rimac, CEVT, Chassis Autonomy, CICV, Dromo, Ford Motor Company, Hitachi Astemo, HORIBA MIRA, Jaguar Land Rover, Mazda Motor Corporation, MegaRide, Multimatic, Pagani Automobili, Pirelli, Politecnico di Milano, Volkswagen und Volvo Cars gehalten. Weitere Referenten werden in Kürze bekannt gegeben.
Neuer, hochmoderner Fahrsimulator wird auf dem Zero Prototypes Summit vorgestellt
Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung wird der Launch eines neuen, hochmodernen Fahrsimulators sein, den die ZPS-Teilnehmer als einer der ersten testen können. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, die gesamte Familie der VI-grade Fahrsimulatoren in exklusiven Demo Sessions zu erleben und einen Einblick zu erhalten, welchen erheblichen Mehrwert die Simulationswerkzeuge von VI-grade für den Entwicklungsprozess darstellen.
"Wir freuen uns, die vorläufige Agenda für unseren 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit vorzustellen", kommentierte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Diese Präsentationen werden unseren geschätzten Kunden, Partnern und Followern exklusive Einblicke geben, wie Key Player der globalen Automobilindustrie derzeit Simulationen und Fahrsimulatoren nutzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und sie immer näher an die virtuelle Freigabe heranzuführen."
Sponsoren und Ausstellungsbereich
VI-grade möchte sich bei den folgenden Industriepartnern für ihre Unterstützung und ihr Sponsoring des 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit bedanken:
- PLATINUM: HORIBA MIRA, SAGInoMIYA
- GOLD: Applus+ IDIADA, Barco, Concurrent Real-Time, HBK, Imtec Engineering, Meccanica 42, MegaRide, Multimatic
- SILVER: 3D Mapping Solutions, domeprojection, Fraunhofer ITWM, Konrad Technologies, Smart Eye
- BRONZE: BE CAE & Test, Screenline
- VI-CERTIFIED: rFpro
Die Anmeldung für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 ist ab sofort unter https://conference.vi-grade.com/ möglich. Weitere Details zur Veranstaltung werden auf der VI-grade Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
English version available here
VI-grade, Chassis Autonomy und CAE Value kündigen strategische Partnerschaft an
Darmstadt, Deutschland; 23. März , 2023 – VI-grade, weltweiter Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf die menschliche Interaktion, Chassis Autonomy, ein schwedisch-britisches Start-up-Unternehmen, das ausfallsichere Betätigungssysteme für hochautomatisierte und vollautonome Fahrzeuge entwickelt, und CAE Value, ein schwedisches Technologieunternehmen, das High-End-Simulations- und Optimierungslösungen anbietet, haben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Die neue Partnerschaft zielt darauf ab, die Herangehensweise bei der Entwicklung, Erprobung und Validierung von Fahrwerkskomponenten wie Lenksystemen für autonome Fahrzeuge zu verbessern.
Diese strategische Partnerschaft bietet allen drei Unternehmen Vorteile und wird die Entwicklung autonomer Fahrzeuge vorantreiben, wovon sowohl der Markt als auch die jeweiligen Unternehmen profitieren. Die Partnerschaft ermöglicht es VI-grade, seine Simulationssoftware, seine Fahrsimulator- und seine Hardware-in-the-Loop-Technologie im ADAS/AV-Bereich anzuwenden und spezifische L3-, L4- und L5-Testszenarien zu implementieren, die weltweit in seinen SimCentern eingesetzt werden. Diese werden auch auf den VI-grade Simulationsplattformen VI-CarRealTime und VI-WorldSim zur Verfügung gestellt. Chassis Autonomy wird Zugang zu den virtuellen Testsystemen von VI-grade erhalten, um seine Produkte in einer vollständig virtuellen Testumgebung zu entwickeln und ihre Leistungsfähigkeit bestehenden und potenziellen Kunden, mit Unterstützung durch die technischen Experten von CAE Value, zu demonstrieren.
"Wir freuen uns, diese strategische Partnerschaft mit Chassis Autonomy and CAE Value einzugehen," sagte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Ihre Expertise im Bereich der ausfallsicheren Betätigungssysteme für hochautomatisierte und vollautonome Fahrzeuge ist darauf ausgelegt, den normalen Lenkbetrieb auch im Falle eines Systemfehlers aufrechtzuerhalten, was unsere eigenen virtuellen Testlösungen perfekt ergänzt. Diese Partnerschaft wird es allen drei Unternehmen ermöglichen, die einzigartigen Stärken des jeweils anderen zu nutzen, unsere Wertangebote zu verstärken und unseren Kundenstamm zu erweitern, wodurch möglicherweise noch mehr Cross-Selling-Optionen entstehen, bei denen der Einsatz von Fahrsimulatoren unverzichtbar ist."
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit VI-grade und CAE Value", kommentiert Thomas Li, Co-Founder und CTO von Chassis Autonomy. "Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Produkte und ihre Leistung in einer virtuellen Umgebung mit den Fahrsimulatoren und der Software von VI-grade zu entwickeln und zu demonstrieren. Die Chance, dem umfangreichen Kundenstamm von VI-grade in der Automobilindustrie unsere Produkte und Lösungen vorzustellen, ist für beide Seiten besonders vorteilhaft".
"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit VI-grade und Chassis Autonomy und darauf, Chassis Autonomy zu unterstützen, die Technologie von VI-grade in ihren Entwicklungsprozess für autonome Fahrzeuge einzubinden", sagte Johnny Engström, Co-Founder und CEO von CAE Value.
Chassis Autonomy wird einen Vortrag mit dem Titel "Developing Fail-operational L3, L4, and L5 Chassis Actuation Systems using an Integrated DiL and HiL Approach" auf VI-grades 2023 ZERO PROTOTYPES Summit halten, der am 24. und 25. Mai 2023 in Udine, Italien, stattfinden wird.
Weitere Informationen zu Chassis Autonomy finden Sie unter https://www.chassisautonomy.com.
Weitere Informationen zu CAE Value finden Sie unter https://www.caevalue.com
Diese strategische Partnerschaft bietet allen drei Unternehmen Vorteile und wird die Entwicklung autonomer Fahrzeuge vorantreiben, wovon sowohl der Markt als auch die jeweiligen Unternehmen profitieren. Die Partnerschaft ermöglicht es VI-grade, seine Simulationssoftware, seine Fahrsimulator- und seine Hardware-in-the-Loop-Technologie im ADAS/AV-Bereich anzuwenden und spezifische L3-, L4- und L5-Testszenarien zu implementieren, die weltweit in seinen SimCentern eingesetzt werden. Diese werden auch auf den VI-grade Simulationsplattformen VI-CarRealTime und VI-WorldSim zur Verfügung gestellt. Chassis Autonomy wird Zugang zu den virtuellen Testsystemen von VI-grade erhalten, um seine Produkte in einer vollständig virtuellen Testumgebung zu entwickeln und ihre Leistungsfähigkeit bestehenden und potenziellen Kunden, mit Unterstützung durch die technischen Experten von CAE Value, zu demonstrieren.
"Wir freuen uns, diese strategische Partnerschaft mit Chassis Autonomy and CAE Value einzugehen," sagte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Ihre Expertise im Bereich der ausfallsicheren Betätigungssysteme für hochautomatisierte und vollautonome Fahrzeuge ist darauf ausgelegt, den normalen Lenkbetrieb auch im Falle eines Systemfehlers aufrechtzuerhalten, was unsere eigenen virtuellen Testlösungen perfekt ergänzt. Diese Partnerschaft wird es allen drei Unternehmen ermöglichen, die einzigartigen Stärken des jeweils anderen zu nutzen, unsere Wertangebote zu verstärken und unseren Kundenstamm zu erweitern, wodurch möglicherweise noch mehr Cross-Selling-Optionen entstehen, bei denen der Einsatz von Fahrsimulatoren unverzichtbar ist."
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit VI-grade und CAE Value", kommentiert Thomas Li, Co-Founder und CTO von Chassis Autonomy. "Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Produkte und ihre Leistung in einer virtuellen Umgebung mit den Fahrsimulatoren und der Software von VI-grade zu entwickeln und zu demonstrieren. Die Chance, dem umfangreichen Kundenstamm von VI-grade in der Automobilindustrie unsere Produkte und Lösungen vorzustellen, ist für beide Seiten besonders vorteilhaft".
"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit VI-grade und Chassis Autonomy und darauf, Chassis Autonomy zu unterstützen, die Technologie von VI-grade in ihren Entwicklungsprozess für autonome Fahrzeuge einzubinden", sagte Johnny Engström, Co-Founder und CEO von CAE Value.
Chassis Autonomy wird einen Vortrag mit dem Titel "Developing Fail-operational L3, L4, and L5 Chassis Actuation Systems using an Integrated DiL and HiL Approach" auf VI-grades 2023 ZERO PROTOTYPES Summit halten, der am 24. und 25. Mai 2023 in Udine, Italien, stattfinden wird.
Weitere Informationen zu Chassis Autonomy finden Sie unter https://www.chassisautonomy.com.
Weitere Informationen zu CAE Value finden Sie unter https://www.caevalue.com
English version available here
VI-grade gibt erste Referenten und Sponsoren für den 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit bekannt
Udine, Italien, 9. März, 2023 – VI-grade, weltweiter Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf die menschliche Interaktion, gab heute die vorläufige Liste der Redner und Sponsoren für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 bekannt, der am 24. und 25. Mai 2023 stattfinden wird. Dier Summit startet mit einem Empfang am 23. Mai um 18 Uhr. Wie im letzten Jahr wird die Veranstaltung im SimCenter von VI-grade in Udine im Nordosten Italiens abgehalten.
Der ZERO PROTOTYPES Summit 2023 richtet sich an die globale Fahrsimulator-Community und bietet den Teilnehmern exklusive Einblicke, wie branchenführende OEMs, Zulieferer, Universitäten und Forschungszentren die hochmoderne Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologie von VI-grade einsetzen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von physischen Prototypen bei der Entwicklung neuer Produkte zu reduzieren und stattdessen eine virtuelle Freigabe zu erreichen. Keynotes und technische Präsentationen werden von Vertretern von Applus+ IDIADA, CEVT, Ford, HORIBA MIRA, Mazda, Pirelli, Politecnico di Milano und Volvo Cars gehalten. Weitere vortragende Unternehmen werden in Kürze bekannt gegeben.
TEILNEHMER KÖNNEN DIE FAHRSIMULATOREN HAUTNAH ERLEBEN
Neben den hochkarätigen Vorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an exklusiven Fahrsimulator-Sitzungen teilzunehmen, um aus erster Hand zu erfahren, wie die führenden Simulationswerkzeuge von VI-grade den Entwicklungsprozess bereichern, verfeinern und stärker auf den Menschen ausrichten.
ERGÄNZENDE, PRAXISNAHE TRAINING-SESSIONS
Ergänzend zu den Keynote-Präsentationen und Produktvorführungen bietet VI-grade vor Ort Workshops für seine Flaggschiff-Softwareprodukte VI-CarRealTime und VI-WorldSim an. Diese kostenpflichtigen Schulungen finden am 26. Mai statt und richten sich an erfahrene Benutzer, die ihr bestehendes Produktwissen erweitern und sich über die neuen Funktionalitäten und Möglichkeiten der VI-grade-Softwareprodukte informieren möchten.
Das ZPS-Event 2023 wird am 26. Mai zwei kostenfreie User Group-Sitzungen für Driving-Simulator- und NVH-Kunden hosten. Diese User-Group-Sitzungen bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Fähigkeiten und Technologieentwicklung. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Feedback zu geben und Anfragen direkt an die Produktentwicklungsteams von VI-grade zu stellen. Diese Interaktion hilft sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Kunden in zukünftigen Entwicklungen berücksichtigt werden. Dadurch wird der Wert dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung weiter gesteigert.
"Wir freuen uns, die erste Gruppe von Rednern und Sponsoren für unseren 2023 EMEA ZPS vorstellen zu können", kommentierte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Diese Präsentationen werden unseren geschätzten Kunden, Partnern und Followern exklusive Einblicke geben, wie Key Player der globalen Automobilindustrie derzeit Simulationen und Fahrsimulatoren nutzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und sie immer näher an die virtuelle Freigabe heranzuführen."
VI-grade möchte sich bei den folgenden Industriepartnern für ihre Unterstützung und ihr Sponsoring des 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit bedanken:
Die Anmeldung für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 ist ab sofort möglich unter https://conference.vi-grade.com/. Weitere Details zur Veranstaltung werden auf der VI-grade Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Der ZERO PROTOTYPES Summit 2023 richtet sich an die globale Fahrsimulator-Community und bietet den Teilnehmern exklusive Einblicke, wie branchenführende OEMs, Zulieferer, Universitäten und Forschungszentren die hochmoderne Simulations-, Fahrsimulator- und Hardware-in-the-Loop-Technologie von VI-grade einsetzen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von physischen Prototypen bei der Entwicklung neuer Produkte zu reduzieren und stattdessen eine virtuelle Freigabe zu erreichen. Keynotes und technische Präsentationen werden von Vertretern von Applus+ IDIADA, CEVT, Ford, HORIBA MIRA, Mazda, Pirelli, Politecnico di Milano und Volvo Cars gehalten. Weitere vortragende Unternehmen werden in Kürze bekannt gegeben.
TEILNEHMER KÖNNEN DIE FAHRSIMULATOREN HAUTNAH ERLEBEN
Neben den hochkarätigen Vorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an exklusiven Fahrsimulator-Sitzungen teilzunehmen, um aus erster Hand zu erfahren, wie die führenden Simulationswerkzeuge von VI-grade den Entwicklungsprozess bereichern, verfeinern und stärker auf den Menschen ausrichten.
ERGÄNZENDE, PRAXISNAHE TRAINING-SESSIONS
Ergänzend zu den Keynote-Präsentationen und Produktvorführungen bietet VI-grade vor Ort Workshops für seine Flaggschiff-Softwareprodukte VI-CarRealTime und VI-WorldSim an. Diese kostenpflichtigen Schulungen finden am 26. Mai statt und richten sich an erfahrene Benutzer, die ihr bestehendes Produktwissen erweitern und sich über die neuen Funktionalitäten und Möglichkeiten der VI-grade-Softwareprodukte informieren möchten.
Das ZPS-Event 2023 wird am 26. Mai zwei kostenfreie User Group-Sitzungen für Driving-Simulator- und NVH-Kunden hosten. Diese User-Group-Sitzungen bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Fähigkeiten und Technologieentwicklung. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Feedback zu geben und Anfragen direkt an die Produktentwicklungsteams von VI-grade zu stellen. Diese Interaktion hilft sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Kunden in zukünftigen Entwicklungen berücksichtigt werden. Dadurch wird der Wert dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung weiter gesteigert.
"Wir freuen uns, die erste Gruppe von Rednern und Sponsoren für unseren 2023 EMEA ZPS vorstellen zu können", kommentierte Guido Bairati, Managing Director bei VI-grade. "Diese Präsentationen werden unseren geschätzten Kunden, Partnern und Followern exklusive Einblicke geben, wie Key Player der globalen Automobilindustrie derzeit Simulationen und Fahrsimulatoren nutzen, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu beschleunigen und sie immer näher an die virtuelle Freigabe heranzuführen."
VI-grade möchte sich bei den folgenden Industriepartnern für ihre Unterstützung und ihr Sponsoring des 2023 EMEA ZERO PROTOTYPES Summit bedanken:
- PLATINUM: Rebel Dynamics, SAGInoMIYA
- GOLD: Applus+ IDIADA, Barco, Concurrent Real-Time, HBK, Imtec Engineering, Meccanica 42, MegaRide, Multimatic
- SILVER: 3D Mapping Solutions, domeprojection, Fraunhofer ITWM
- BRONZE: BE CAE & Test, Screenline
- VI-CERTIFIED: rFpro
Die Anmeldung für den EMEA ZERO PROTOTYPES Summit 2023 ist ab sofort möglich unter https://conference.vi-grade.com/. Weitere Details zur Veranstaltung werden auf der VI-grade Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
English version available here
VI-grade announces adoption of extended version of DiM250 DYNAMIC Simulator at PROGRESS TECHNOLOGIES Group
Tokyo, Japan, March 2nd, 2023 – VI-grade, the global provider of human-centric simulation-driven vehicle development solutions, today announced the introduction of an extended version of its DiM250 DYNAMIC Driving Simulator at PROGRESS TECHNOLOGIES Group, a premier Japanese engineering service provider closely collaborating with key players in the Japanese automotive industry. The Driving Simulator, to be installed at PROGRESS TECHNOLOGIES Group’s new engineering site, is based on the same patented architecture as VI-grade’s DiM250 model, but with extended workspace through longer tripod actuators.
With the acquisition of this advanced driving simulator, PROGRESS TECHNOLOGIES Group will be able to provide high-level virtual testing services to Japanese automobile manufacturers and suppliers. The group aims to solve challenges faced by all manufacturing industries, including enhancing development efficiency, product quality, and shortening development time using digital and virtual technologies.
“We are thrilled to incorporate the renowned VI-grade DiM driving simulator into our upcoming engineering facility,” said Nakayama Gakuto, CEO of PROGRESS TECHNOLOGIES Group. “The Driving Simulator not only allows us to refine conventional automobile driving skills such as running, stopping, and turning, but also to safely perform functional verification of automatic driving systems and advanced safety control systems."
“On the other hand, the Driving Simulator is a valuable testing equipment which requires a high-level technical expertise to master. To remove this barrier, we aim to promote wider usage of the Driving Simulator by more automotive companies. By doing so, we can offer our customers an unparalleled simulation and virtual testing environment to streamline their automotive development. We are convinced that the benefits will be even greater when combined with our existing engineering technologies and the MBSE and MBD technologies that we have been focusing on in recent years. Since interdisciplinary research on driving simulators is not as prevalent in Japan as it is in Europe, we actively seek collaborations with Japanese universities and research institutes to contribute to fields such as ergonomics."
"We are excited to have PROGRESS TECHNOLOGIES Group adopt an extended version of our DiM250 DYNAMIC Simulator in their new engineering site, which will bring their customers one step closer to zero prototypes," commented Toru Yoshii, Japan County Manager at VI-grade. “The driving simulator will enable PROGRESS TECHNOLOGIES Group to offer the highest quality engineering services to their customers, while also significantly advancing own research projects for next-generation vehicles.”
About PROGRESS TECHNOLOGIES
PROGRESS TECHNOLOGIES Group is a passionate and highly skilled team of engineers in the mechanical, electrical/electronic, and software/IT fields. With the theme of manufacturing innovation, we are offering technical services in the design development process to major manufacturers in Japan.
PROGRESS TECHNOLOGIES Group has recently built a special team of highly skilled software engineers to scale its software solution offering to the existing manufacturing companies as well as other companies in different industries. The new division will be mainly focusing on: UI/UX design, cloud architecture design and consulting (AWS, Azure, GCP) and cloud-native web & mobile applications development.
The company is working on creating unique products that offer new experiences for customers.
For further information, please visit https://progresstech.jp
With the acquisition of this advanced driving simulator, PROGRESS TECHNOLOGIES Group will be able to provide high-level virtual testing services to Japanese automobile manufacturers and suppliers. The group aims to solve challenges faced by all manufacturing industries, including enhancing development efficiency, product quality, and shortening development time using digital and virtual technologies.
“We are thrilled to incorporate the renowned VI-grade DiM driving simulator into our upcoming engineering facility,” said Nakayama Gakuto, CEO of PROGRESS TECHNOLOGIES Group. “The Driving Simulator not only allows us to refine conventional automobile driving skills such as running, stopping, and turning, but also to safely perform functional verification of automatic driving systems and advanced safety control systems."
“On the other hand, the Driving Simulator is a valuable testing equipment which requires a high-level technical expertise to master. To remove this barrier, we aim to promote wider usage of the Driving Simulator by more automotive companies. By doing so, we can offer our customers an unparalleled simulation and virtual testing environment to streamline their automotive development. We are convinced that the benefits will be even greater when combined with our existing engineering technologies and the MBSE and MBD technologies that we have been focusing on in recent years. Since interdisciplinary research on driving simulators is not as prevalent in Japan as it is in Europe, we actively seek collaborations with Japanese universities and research institutes to contribute to fields such as ergonomics."
"We are excited to have PROGRESS TECHNOLOGIES Group adopt an extended version of our DiM250 DYNAMIC Simulator in their new engineering site, which will bring their customers one step closer to zero prototypes," commented Toru Yoshii, Japan County Manager at VI-grade. “The driving simulator will enable PROGRESS TECHNOLOGIES Group to offer the highest quality engineering services to their customers, while also significantly advancing own research projects for next-generation vehicles.”
About PROGRESS TECHNOLOGIES
PROGRESS TECHNOLOGIES Group is a passionate and highly skilled team of engineers in the mechanical, electrical/electronic, and software/IT fields. With the theme of manufacturing innovation, we are offering technical services in the design development process to major manufacturers in Japan.
PROGRESS TECHNOLOGIES Group has recently built a special team of highly skilled software engineers to scale its software solution offering to the existing manufacturing companies as well as other companies in different industries. The new division will be mainly focusing on: UI/UX design, cloud architecture design and consulting (AWS, Azure, GCP) and cloud-native web & mobile applications development.
The company is working on creating unique products that offer new experiences for customers.
For further information, please visit https://progresstech.jp
日本語版 こちらからどうぞ
English version available here