Udine, Italien, 7. Mai 2025 – VI-grade, globaler Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf menschlicher Interaktion, kündigt heute den Start von VI-DataDrive Cloud an – dem ersten Release innerhalb des größeren VI-DataDrive-Ökosystems. VI-DataDrive Cloud ist eine leistungsstarke, cloudbasierte Plattform für Simulation und Datenverarbeitung, die die Laufzeiten komplexer Fahrzeugmodelle drastisch verkürzt und gleichzeitig kollaborative, skalierbare Engineering-Workflows ermöglicht.
VI-DataDrive Cloud stellt einen grundlegenden Meilenstein in VI-grades Zero-Prototype-Lab-Vision dar, in der physische Prototypen zunehmend durch hochpräzise digitale Zwillinge ersetzt werden, die auf Cloud- und KI-Technologien basieren. Gemeinsam mit der Digital Solution Group von HBK entwickelt, überwindet VI-DataDrive Cloud die Grenzen lokaler Simulationen. Durch die Nutzung skalierbarer Cloud-Infrastrukturen können mehrere VI-CarRealTime-Instanzen parallel ausgeführt werden, was Max-Performance-Simulationen, Design-of-Experiments-Analysen (DOEs) und Modelldiagnosen erheblich beschleunigt. Damit werden Studien möglich, die ansonsten aus Zeitgründen kaum umsetzbar wären – insbesondere in der Entwicklung fortschrittlicher Fahrdynamik und bei Systemanalysen.
„Unsere Kunden müssen immer häufiger komplexe Szenarien unter verschiedensten Bedingungen schnell und präzise bewerten“, erklärt Roberto De Vecchi, Head of Product Development bei VI-grade. „VI-DataDrive Cloud ist ein echter Meilenstein, da es Engpässe in der Modellausführung beseitigt und eine reibungslose Teamarbeit durch zentralen Datenzugriff und individuell anpassbare Ergebnisvisualisierungen ermöglicht. Damit legen wir den Grundstein für unsere umfassende Cloud- und KI-gestützte Vision mit VI-DataDrive.“
Neben der skalierbaren Ausführung bietet VI-DataDrive Cloud eine flexible Post-Processing-Umgebung. Ergebnisse können online visualisiert, lokal heruntergeladen und einfach mit anderen Engineering Teams gemeinsam genutzt werden. Eine hierarchische Benutzer- und Teamverwaltung gewährleistet eine sichere und effiziente Zusammenarbeit auch über Unternehmensgrenzen hinweg.
Mit VI-DataDrive Cloud können Entwickler den Umfang von Investigation-Mode-DOEs erweitern, Max-Performance-Analysen über längere Strecken durchführen und Simulationen in Continuous-Integration (CI)-Workflows einbinden. Modelle mit Plugins, FMU- und Aktuator-Erweiterungen werden ebenfalls unterstützt und ermöglichen einen breiten Einsatz in realen Entwicklungsprojekten.
Die neue Lösung wird erstmals auf dem kommenden ZERO PROTOTYPES Summit in Udine, Italien, vorgestellt - einschließlich einer Präsentation des ersten Kunden, der VI-DataDrive Cloud bereits erfolgreich einsetzt.
Please complete the following form to register. Registration will grant you access to the reserved area.
At the end of the registration you will receive an e-mail containing your registration data.
I consent VI-grade to contact me via email and accept the privacy policy