VI-grades ZERO PROTOTYPES Summit 2025 erreicht neuen Teilnehmerrekord und setzt Maßstäbe für virtuelle Fahrzeugentwicklung
Udine, Italien, 22. Mai, 2025 – VI-grade, globaler Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf menschlicher Interaktion, blickt auf einen erfolgreichen ZERO PROTOTYPES Summit 2025 zurück. Die Veranstaltung fand vom 13. bis 15. Mai im VI-grade SimCenter in Udine, Italien, statt und verzeichnete mit über 1.500 Teilnehmenden – rund 300 vor Ort und über 1.200 via Livestream – einen neuen Besucherrekord.
Bereits zum vierten Mal fand das Event am Hauptentwicklungsstandort von VI-grade statt und hat sich inzwischen als globaler Treffpunkt für Innovation in der virtuellen Fahrzeugentwicklung etabliert. In einem Jahr voller Umbrüche in der Automobilbranche bot der Summit eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen OEMs, Zulieferern, Ingenieurdienstleistern und Forschungseinrichtungen. Vertreter von 24 führenden Automobilherstellern, 17 Tier-1-Zulieferern und Entwicklungsdienstleistern sowie 6 Hochschulen und Forschungseinrichtungen kamen zusammen – unterstützt von 27 Industriepartnern. Diese Vielfalt unterstreicht die wachsende Bedeutung des Summits als Ort, an dem alle relevanten Akteure eine gemeinsame Vision für simulationsgetriebene Entwicklung verfolgen. Das offizielle Aftermovie, das die besondere Atmosphäre der Veranstaltung einfängt, ist hier verfügbar.
Das bewährte Veranstaltungskonzept überzeugte erneut mit praxisnahen Live-Demonstrationen, technischen Fachvorträgen und vielen Gelegenheiten zum Networking. Insgesamt wurden 989 Demos an VI-grades Softwarelösungen, Fahr- und HiL-Simulatoren durchgeführt. Parallel dazu präsentierten 24 Kunden Anwendungsbeispiele der VI-grade Technologien aus der Praxis. Unter den Referenten waren unter anderem Vertreter von Alpine, Applus+ IDIADA & Hyundai METC, Aston Martin Lagonda, Automobili Lamborghini, Brembo, Bridgestone EMIA, CATL & HORIBA MIRA, EDAG Group, Ferrari, Ford Werke, HBK nCode, Honda R&D, Multimatic, Pirelli & MegaRide, Porsche Engineering, S&VL & SUBARU, Stellantis & Meccanica 42, T.R.E Team Rosberg Engineering, das Automotive Solution Center for Simulation (ASCS) sowie Volvo Cars.
Zwei Produktneuheiten standen im Zentrum des diesjährigen Summits:
„Gerade in Zeiten des Wandels zeigt sich: Das Engagement der Branche für eine simulationsbasierte Entwicklung ist ungebrochen“, kommentiert Gabriele Ferrarotti, Senior Marketing Director bei VI-grade. „Der Erfolg des diesjährigen Summits spiegelt sich nicht nur in den Rekordzahlen wider, sondern auch in der Qualität des Austauschs, der spürbaren Aufbruchsstimmung und der gemeinsamen Überzeugung, dass virtuelle Entwicklung der richtige Weg in die Zukunft ist. Es macht uns stolz, dass sich der Summit zu einem globalen Maßstab für Innovationskraft, Widerstandsfähigkeit und Zusammenarbeit entwickelt.“
Anknüpfend an den Erfolg der Veranstaltung in Italien bringt VI-grade das Konzept nun in weitere Regionen:
VI-grade dankt den Sponsoren des ZERO PROTOTYPES Summit 2025:
Bereits zum vierten Mal fand das Event am Hauptentwicklungsstandort von VI-grade statt und hat sich inzwischen als globaler Treffpunkt für Innovation in der virtuellen Fahrzeugentwicklung etabliert. In einem Jahr voller Umbrüche in der Automobilbranche bot der Summit eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen OEMs, Zulieferern, Ingenieurdienstleistern und Forschungseinrichtungen. Vertreter von 24 führenden Automobilherstellern, 17 Tier-1-Zulieferern und Entwicklungsdienstleistern sowie 6 Hochschulen und Forschungseinrichtungen kamen zusammen – unterstützt von 27 Industriepartnern. Diese Vielfalt unterstreicht die wachsende Bedeutung des Summits als Ort, an dem alle relevanten Akteure eine gemeinsame Vision für simulationsgetriebene Entwicklung verfolgen. Das offizielle Aftermovie, das die besondere Atmosphäre der Veranstaltung einfängt, ist hier verfügbar.
Das bewährte Veranstaltungskonzept überzeugte erneut mit praxisnahen Live-Demonstrationen, technischen Fachvorträgen und vielen Gelegenheiten zum Networking. Insgesamt wurden 989 Demos an VI-grades Softwarelösungen, Fahr- und HiL-Simulatoren durchgeführt. Parallel dazu präsentierten 24 Kunden Anwendungsbeispiele der VI-grade Technologien aus der Praxis. Unter den Referenten waren unter anderem Vertreter von Alpine, Applus+ IDIADA & Hyundai METC, Aston Martin Lagonda, Automobili Lamborghini, Brembo, Bridgestone EMIA, CATL & HORIBA MIRA, EDAG Group, Ferrari, Ford Werke, HBK nCode, Honda R&D, Multimatic, Pirelli & MegaRide, Porsche Engineering, S&VL & SUBARU, Stellantis & Meccanica 42, T.R.E Team Rosberg Engineering, das Automotive Solution Center for Simulation (ASCS) sowie Volvo Cars.
Zwei Produktneuheiten standen im Zentrum des diesjährigen Summits:
- HexaRev – das bislang fortschrittlichste Bewegungssystem von VI-grade bietet ein noch präziseres und realistischeres Fahrerlebnis im Simulator. Dank eines neuen mechanischen Designs ohne Riemen, Zahnräder oder Kugelumlaufspindeln ermöglicht HexaRev einen größeren und effizienteren Bewegungsbereich, insbesondere bei komplexen Mehrachsenbewegungen.
- VI-DataDrive Cloud – die neue cloudbasierte Plattform für Simulation und Datenverarbeitung reduziert signifikant die Rechenzeiten hochdetaillierter Fahrzeugmodelle und unterstützt skalierbare, kollaborative Arbeitsprozesse. Als zentrales Element von VI-grades „Zero Prototype Lab“-Vision schafft VI-DataDrive Cloud die Grundlage für effizientes Engineering mit KI-gestützten digitalen Zwillingen.
„Gerade in Zeiten des Wandels zeigt sich: Das Engagement der Branche für eine simulationsbasierte Entwicklung ist ungebrochen“, kommentiert Gabriele Ferrarotti, Senior Marketing Director bei VI-grade. „Der Erfolg des diesjährigen Summits spiegelt sich nicht nur in den Rekordzahlen wider, sondern auch in der Qualität des Austauschs, der spürbaren Aufbruchsstimmung und der gemeinsamen Überzeugung, dass virtuelle Entwicklung der richtige Weg in die Zukunft ist. Es macht uns stolz, dass sich der Summit zu einem globalen Maßstab für Innovationskraft, Widerstandsfähigkeit und Zusammenarbeit entwickelt.“
Anknüpfend an den Erfolg der Veranstaltung in Italien bringt VI-grade das Konzept nun in weitere Regionen:
- Am 12. Juni findet der North American ZERO PROTOTYPES Day im SimCenter von Multimatic in Novi, Michigan statt.
- Am 12. September folgt der ZERO PROTOTYPES Summit Japan im Shinagawa Center in Tokio.
VI-grade dankt den Sponsoren des ZERO PROTOTYPES Summit 2025:
- Diamond: EDAG Group
- Platinum: Applus+ IDIADA, Dassault Systèmes, Hexagon, HORIBA MIRA, MdynamiX, Meccanica 42, MegaRide, Rebel Dynamics, SAGInoMIYA
- Gold: ASCS, Barco, ICT AG, Multimatic
- Silver: 3D Mapping Solutions, Fraunhofer Institut ITWM, Gamma Technologies, Lifetouch, New Eagle, project: syntropy, RE:LAB, Rohde & Schwarz, Smart Eye, STEP Lab
- Bronze: BE CAE & Test, JEDAi, MOOG
- Media Partner: ATZ, Automotive Testing Technology International, engineering.com. SAE Media Group, Vehicle Dynamics International
English version available here