VI-grade und HBK kündigen SMART PROTOTYPES Summit 2026 an
Udine, Italien, 9. Oktober, 2025 – VI-grade, globaler Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf menschlicher Interaktion, kündigte heute gemeinsam mit HBK den Smart Prototypes Summit 2026 an. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 21. Mai 2026 im VI-grade SimCenter in Udine, Italien, statt – einem der Technologiezentren von HBK, das die gesamte Bandbreite an Fahrzeugsimulationssoftware, professionellen Fahrsimulatoren, Hardware-in-the-Loop-Plattformen und physischen Testlösungen vereint.
Aufbauend auf dem Erfolg der ZERO PROTOTYPES Summit-Reihe markiert der SMART PROTOTYPES Summit den nächsten Schritt in HBKs Vision, physische und virtuelle Tests in einer vernetzten Umgebung zusammenzuführen. Das Event zeigt, wie Smart Prototypes eine neue Generation von Entwicklungsplattformen bilden, in denen Simulation, physische Tests und Datenintelligenz nahtlos zusammenwirken – und schnellere, intelligentere und nachhaltigere Innovation ermöglichen.
Die Ausgabe 2026 bringt OEMs, Zulieferer, Technologieanbieter und Forschungseinrichtungen für drei Tage zusammen und bietet:
„Nach Jahren, in denen wir mit unseren ZERO PROTOTYPES Summits die virtuelle Erprobung vorangetrieben haben, markiert der Smart Prototypes Summit 2026 die nächste Entwicklungsstufe“, erklärt Gabriele Ferrarotti, Sr. Marketing Director, VI-grade – HBK Virtual Test. „Indem wir virtuelle und physische Tests in einer einheitlichen Umgebung verbinden, ermöglichen wir unseren Kunden, Daten in Wissen zu verwandeln, Entscheidungen schneller zu treffen und intelligentere Fahrzeuge schneller und nachhaltiger auf den Markt zu bringen.“
„Der Smart Prototypes Summit geht über Technologie hinaus – es geht um Transformation“, ergänzt Guido Bairati, VP Global Sales, HBK Physical Test. „Durch die Verbindung simulationsgetriebener Ansätze mit realer Validierung und Datenintelligenz schaffen wir einen kontinuierlichen Feedback-Kreislauf, der hilft, Risiken zu reduzieren, Entwicklungszyklen zu verkürzen und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden.“
Die offizielle Anmeldung startet am 19. November 2025. Wer sich bereits jetzt auf die Warteliste setzt, wird rechtzeitig über alle Neuigkeiten informiert und nimmt automatisch an der Verlosung eines kostenlosen Summit-Passes teil: /sps2026
Aufbauend auf dem Erfolg der ZERO PROTOTYPES Summit-Reihe markiert der SMART PROTOTYPES Summit den nächsten Schritt in HBKs Vision, physische und virtuelle Tests in einer vernetzten Umgebung zusammenzuführen. Das Event zeigt, wie Smart Prototypes eine neue Generation von Entwicklungsplattformen bilden, in denen Simulation, physische Tests und Datenintelligenz nahtlos zusammenwirken – und schnellere, intelligentere und nachhaltigere Innovation ermöglichen.
Die Ausgabe 2026 bringt OEMs, Zulieferer, Technologieanbieter und Forschungseinrichtungen für drei Tage zusammen und bietet:
- Keynotes & Fachvorträge: Einblicke führender Experten zur Verschmelzung von realen und virtuellen Tests, datengetriebenen Workflows und smarten Entwicklungsumgebungen in den Bereichen Fahrdynamik, Komfort, NVH, ADAS, HMI, Durability, Zuverlässigkeit und elektrischer Antriebstrang.
- Hands-on Demos: Live-Erlebnisse mit Fahrsimulatoren, virtuellen Entwicklungsplattformen und physischen Testlösungen.
- Trainings & User Groups: Kostenfreie Sessions, die Fachwissen vertiefen und den Austausch zwischen Kunden und Produktteams fördern.
- Networking: Eine exklusive Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen, Partnern und Vordenkern zur Zukunft der Mobilität zu vernetzen.
„Nach Jahren, in denen wir mit unseren ZERO PROTOTYPES Summits die virtuelle Erprobung vorangetrieben haben, markiert der Smart Prototypes Summit 2026 die nächste Entwicklungsstufe“, erklärt Gabriele Ferrarotti, Sr. Marketing Director, VI-grade – HBK Virtual Test. „Indem wir virtuelle und physische Tests in einer einheitlichen Umgebung verbinden, ermöglichen wir unseren Kunden, Daten in Wissen zu verwandeln, Entscheidungen schneller zu treffen und intelligentere Fahrzeuge schneller und nachhaltiger auf den Markt zu bringen.“
„Der Smart Prototypes Summit geht über Technologie hinaus – es geht um Transformation“, ergänzt Guido Bairati, VP Global Sales, HBK Physical Test. „Durch die Verbindung simulationsgetriebener Ansätze mit realer Validierung und Datenintelligenz schaffen wir einen kontinuierlichen Feedback-Kreislauf, der hilft, Risiken zu reduzieren, Entwicklungszyklen zu verkürzen und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden.“
Die offizielle Anmeldung startet am 19. November 2025. Wer sich bereits jetzt auf die Warteliste setzt, wird rechtzeitig über alle Neuigkeiten informiert und nimmt automatisch an der Verlosung eines kostenlosen Summit-Passes teil: /sps2026
English version available here